DE | EN

News

Experten für Planspiele kamen zusammen

Hochschule organisierte bundesweite Tagung

Dass vom Einsatz so genannter Planspiele sowohl Studierende als auch die regionale Wirtschaft profitieren, hat die Hochschule Emden/Leer bereits früh erkannt. Mittlerweile betreibt sie mit Erfolg ein in ganz Niedersachsen einzigartiges Planspielzentrum am Nordkai. Dort kamen jetzt Anwender, Entwickler und Neugierige aus ganz Deutschland zusammen, um sich auszutauschen.

Die SAGSAGA (Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e. V.) richtet zweimal jährlich diese Tagung aus, die jetzt erstmals in Kooperation mit der SAGSAGA an und von der Hochschule organisiert wurde. Aus dem vielfältigen Programm mit der übergeordneten Fragestellung „Interaktiv Lernen – Mit Planspielen Kompetenzen entwickeln“ konnten die rund 50 Teilnehmer der Tagung Workshops, Vorträge und Spielsessions mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten auswählen.

„Es wurden Planspiele und spielerische Ansätze aus verschiedenen Themenbereichen vorgestellt und konnten auch angespielt werden - zum Beispiel Stadtentwicklung, Reedereimanagement oder agiles Projektmanagement“, so Katrin Vollmer, Koordinatorin des Planspielzentrums. Weiterhin wurde ein Workshop zur Entwicklung des Planspiels „Kompetenzmanagement“ angeboten, das Studierende der Hochschule Emden/Leer im vergangenen Semester in Kooperation mit der TU Braunschweig entwickelt hatten. Am Beispiel eines lokalen Energieanbieters wurden dabei verschiedene Produkte und Prozesse in Hinblick auf die nötigen Mitarbeiterkompetenzen untersucht und bewertet. Die Ergebnisse wurden in Form eines Planspiels dargestellt, simuliert und abschließend reflektiert.

„Unser Fazit: Gemeinsames aktives Ausprobieren kann die Entwicklung von Handlungskompetenzen maßgeblich unterstützen und ist als Lernmethode nicht mehr wegzudenken“, so Vollmer.