DE | EN

News

Studienaufenthalt an der Pomoren Universität in Archangelsk

Studienaufenthalt an der Pomoren Universität in Archangelsk/Russland im SS2011

Im Rahmen des Programms „Ostpartnerschaften“ wird zwei Studierenden des FB Soziale Arbeit und Gesundheit ein ca. einmonatiger Studienaufenthalt an der Pomoren Universität in Archangelsk/Russland im SS2011 ermöglicht. Der Aufenthalt ist vom ca. 20. April bis ca. 20.Mai 2011 vorgesehen.

Zielgruppe sind Studierende der Studiengänge Soziale Arbeit, Sozialmanagement sowie Inklusive Frühpädagogik.

Die Kenntnis der russischen Sprache ist von Vorteil, aber nicht obligatorisch. Sie besuchen ausgewählte Vorlesungen, lernen städtische Familienzentren und die Arbeit in den Elterncafes kennen, nehmen an der Konferenz junger Wissenschaftler teil. Von Ihnen wird ein Beitrag in der Form z. B. einer Präsentation über Ihren Fachbereich/Studiengang sowie über Ihre Studienschwerpunkte erwartet.

Nach der Zusage bekommen Sie eine offizielle Einladung der Universität für das Beantragen des Visums.

In Archangelsk wohnen Sie im Wohnheim der Universität.
Durch das Programm „Ostpartnerschaften“ werden Sie mit 300 Euro bezuschusst.

Ihre aussagekräftige Bewerbung

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Notenübersicht

reichen Sie bitte bis 15. März 2011 bei

Ekaterina Schatilowa
Constantiaplatz 4
26723 Emden

ein.

Weitere Informationen:
ekaterina.schatilowa@hs‐emden‐leer.de
04921/807 1242

Studienaufenthalt an der Pomoren Universität in Archangelsk

Studienaufenthalt an der Pomoren Universität in Archangelsk/Russland im SS2011

Im Rahmen des Programms „Ostpartnerschaften“ wird zwei Studierenden des FB Soziale Arbeit und Gesundheit ein ca. einmonatiger Studienaufenthalt an der Pomoren Universität in Archangelsk/Russland im SS2011 ermöglicht. Der Aufenthalt ist vom ca. 20. April bis ca. 20.Mai 2011 vorgesehen.

Zielgruppe sind Studierende der Studiengänge Soziale Arbeit, Sozialmanagement sowie Inklusive Frühpädagogik.

Die Kenntnis der russischen Sprache ist von Vorteil, aber nicht obligatorisch. Sie besuchen ausgewählte Vorlesungen, lernen städtische Familienzentren und die Arbeit in den Elterncafes kennen, nehmen an der Konferenz junger Wissenschaftler teil. Von Ihnen wird ein Beitrag in der Form z. B. einer Präsentation über Ihren Fachbereich/Studiengang sowie über Ihre Studienschwerpunkte erwartet.

Nach der Zusage bekommen Sie eine offizielle Einladung der Universität für das Beantragen des Visums.

In Archangelsk wohnen Sie im Wohnheim der Universität.
Durch das Programm „Ostpartnerschaften“ werden Sie mit 300 Euro bezuschusst.

Ihre aussagekräftige Bewerbung

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Notenübersicht

reichen Sie bitte bis 15. März 2011 bei

Ekaterina Schatilowa
Constantiaplatz 4
26723 Emden

ein.

Weitere Informationen:
ekaterina.schatilowa@hs‐emden‐leer.de
04921/807 1242