DE | EN

News

Sommerschule in Archangelsk

mit dem Thema: Besonderheiten der professionellen Familienarbeit und Elternbetreuung im Norden Russlands

Bewerbungsschluss: 25. Mai 2011
Anreisetag: 16. August 2011
Unterrichtsbeginn: 17. August 2011
Unterrichtsende: 29. August 2011
Abreisetag: 30. August 2011

Zielgruppe

Studierende der humanwissenschaftlichen Fachbereiche, Soziologe, Psychologie, Sozialarbeit, Kulturwissenschaften, Pädagogik, Inklusive Frühpädagogik

Bewerbung

Studierende, die an der Sommerschule an der Staatlichen Pomoren Universität teilnehmen möchten, die aussagekräftige Bewerbung (lückenloser tabellarischer Lebenslauf und Begründung für das Interesse an der Sommerschule) bitte an:

Ekaterina Schatilowa
Constantiaplatz 4
26723 Emden
E-mail: ekaterina.schatilowa@hs-emden-leer.de
Tel: 04921/807 1242
Büro G020

Bewerbungsunterlagen für das DAAD-Stipendium (bitte in einfacher Ausfertigung einreichen)

  • DAAD-Bewerbungsformular für Deutsche
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Begründung für das Interesse an der Sommerschule
  • Gutachten eines Hochschullehrers der deutschen Hochschule

Anforderungen

Die Kenntnis der russischen Sprache ist nicht obligatorisch. Alle Vorlesungen und Seminare werden in Deutsch oder Englisch angeboten. Wetterfeste Kleidung und Schuhe, da es im August in Archangelsk kühl sein kann. Vegetarier oder Studierende, die eine Diät benötigen, werden gebeten, die Koordinatoren der Sommerschule im Voraus zu informieren.

Sommerschule in Archangelsk

mit dem Thema: Besonderheiten der professionellen Familienarbeit und Elternbetreuung im Norden Russlands

Bewerbungsschluss: 25. Mai 2011
Anreisetag: 16. August 2011
Unterrichtsbeginn: 17. August 2011
Unterrichtsende: 29. August 2011
Abreisetag: 30. August 2011

Zielgruppe

Studierende der humanwissenschaftlichen Fachbereiche, Soziologe, Psychologie, Sozialarbeit, Kulturwissenschaften, Pädagogik, Inklusive Frühpädagogik

Bewerbung

Studierende, die an der Sommerschule an der Staatlichen Pomoren Universität teilnehmen möchten, die aussagekräftige Bewerbung (lückenloser tabellarischer Lebenslauf und Begründung für das Interesse an der Sommerschule) bitte an:

Ekaterina Schatilowa
Constantiaplatz 4
26723 Emden
E-mail: ekaterina.schatilowa@hs-emden-leer.de
Tel: 04921/807 1242
Büro G020

Bewerbungsunterlagen für das DAAD-Stipendium (bitte in einfacher Ausfertigung einreichen)

  • DAAD-Bewerbungsformular für Deutsche
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Begründung für das Interesse an der Sommerschule
  • Gutachten eines Hochschullehrers der deutschen Hochschule

Anforderungen

Die Kenntnis der russischen Sprache ist nicht obligatorisch. Alle Vorlesungen und Seminare werden in Deutsch oder Englisch angeboten. Wetterfeste Kleidung und Schuhe, da es im August in Archangelsk kühl sein kann. Vegetarier oder Studierende, die eine Diät benötigen, werden gebeten, die Koordinatoren der Sommerschule im Voraus zu informieren.