DE | EN

News

Jetzt anmelden: Weiterbildung: Recht/Rechtliche Betreuung/Soziale Arbeit im Nordwesten

Workshop mit 2 Modulen zur Eingliederungshilfe

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Fortbildung in den Modulen

  • Grundlagen der Eingliederungshilfe (Modul 1)

und

  • Eingliederungshilfe in der Fallbearbeitung (Modul 2)

bescheinigt.

Der Workshop vermittelt die Grundlagen des geltenden Rechts der sozialleistungsrechtlichen Eingliederungshilfe im Zusammenhang. Einschlägige Vorschriften aus dem SGB XII und SGB IX werden im Einzelnen behandelt.

Grundkenntnisse des SGB XII und des SGB IX werden aktualisiert, grundständig vermittelt und vertieft. Die komplexen Herausforderungen der Fallbearbeitung in der personenbezogenen Leistungserbringung verdeutlichen Beispielsfälle. Anhand der Beispielsfälle werden vorhandene Lösungen vorgestellt und Alternativlösungen erörtert.

Die Darstellung der Grundlagen, Verfahren und Leistungserbringung der Eingliederungshilfe erfolgt auf wissenschaftlicher Basis im Dialog mit der Praxis. Lösungswege und offene Fragen werden auf dem IT-Forum des ISGE zur Diskussion gestellt.

Veranstalter:
Institut für Sozial- und Gesundheitswissenschaften Emden (ISGE) in Kooperation mit dem Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der HS Emden/Leer
Leitung: Prof. Dr. Eva-Maria Rothenburg

Veranstaltungsort:
Gemeindehaus
Constantia
Paapsand 25
26723 Emden

Teilnahmebedingungen:
Eine schriftliche oder telefonische Anmeldung wird bis zum 31.01.2011 erbeten.
Mit der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr fällig.

Tagungsgebühren:
Die Teilnahmegebühr beträgt 65,00 €; für Mitglieder des BdB 55,00 €; für Gruppenanmeldungen ab zwei Personen pro Person 60,00 €; Studierende 10,00 €.
Ehrenamtliche und Studierende der FH Emden-Leer nehmen kostenfrei teil.

Anmeldungen:
An den
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
zu Hd. von Prof. Dr. E.-M. Rothenburg
an der Hochschule Emden-Leer
E-Mail: eva-maria.rothenburg|at|hs-emden-leer.de
StephanieUbben|at|t-online.de
Telefon: 04921-807-1245/-50
Fax: 04921-807-1251

Jetzt anmelden: Weiterbildung: Recht/Rechtliche Betreuung/Soziale Arbeit im Nordwesten

Workshop mit 2 Modulen zur Eingliederungshilfe

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Fortbildung in den Modulen

  • Grundlagen der Eingliederungshilfe (Modul 1)

und

  • Eingliederungshilfe in der Fallbearbeitung (Modul 2)

bescheinigt.

Der Workshop vermittelt die Grundlagen des geltenden Rechts der sozialleistungsrechtlichen Eingliederungshilfe im Zusammenhang. Einschlägige Vorschriften aus dem SGB XII und SGB IX werden im Einzelnen behandelt.

Grundkenntnisse des SGB XII und des SGB IX werden aktualisiert, grundständig vermittelt und vertieft. Die komplexen Herausforderungen der Fallbearbeitung in der personenbezogenen Leistungserbringung verdeutlichen Beispielsfälle. Anhand der Beispielsfälle werden vorhandene Lösungen vorgestellt und Alternativlösungen erörtert.

Die Darstellung der Grundlagen, Verfahren und Leistungserbringung der Eingliederungshilfe erfolgt auf wissenschaftlicher Basis im Dialog mit der Praxis. Lösungswege und offene Fragen werden auf dem IT-Forum des ISGE zur Diskussion gestellt.

Veranstalter:
Institut für Sozial- und Gesundheitswissenschaften Emden (ISGE) in Kooperation mit dem Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der HS Emden/Leer
Leitung: Prof. Dr. Eva-Maria Rothenburg

Veranstaltungsort:
Gemeindehaus
Constantia
Paapsand 25
26723 Emden

Teilnahmebedingungen:
Eine schriftliche oder telefonische Anmeldung wird bis zum 31.01.2011 erbeten.
Mit der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr fällig.

Tagungsgebühren:
Die Teilnahmegebühr beträgt 65,00 €; für Mitglieder des BdB 55,00 €; für Gruppenanmeldungen ab zwei Personen pro Person 60,00 €; Studierende 10,00 €.
Ehrenamtliche und Studierende der FH Emden-Leer nehmen kostenfrei teil.

Anmeldungen:
An den
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
zu Hd. von Prof. Dr. E.-M. Rothenburg
an der Hochschule Emden-Leer
E-Mail: eva-maria.rothenburg|at|hs-emden-leer.de
StephanieUbben|at|t-online.de
Telefon: 04921-807-1245/-50
Fax: 04921-807-1251