DE | EN

News

Harms erneut zum EMV-Obmann gewählt

Normenausschuss bestätigt Hochschulprofessor im Amt

Prof. Dr. Harm-Friedrich Harms vom Fachbereich Technik der Hochschule Emden/Leer ist auf der Januar-Sitzung des Normenausschusses „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Netzqualität“ ist erneut in seinem Amt als Obmann bestätigt worden. Der Normenausschuss legt die internationalen Standards bezüglich der Elektromagnetische Verträglichkeit und der Netzqualität an Bord von Schiffen fest.

Harms lehrt an der Hochschule seit einigen Jahren als Professor für analoge Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik, auch hier unter anderem mit dem Schwerpunkt „Elektromagnetische Verträglichkeit“. Zu seiner Normungstätigkeit kam er bereits als ehemaliger Mitarbeiter der Nordseewerke in Emden.

Der Ausschuss ist angesiedelt bei der DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) in Hamburg. Die NSMT koordiniert die Normungsarbeit auf dem Gebiet der Schiffs- und Meerestechnik. Dies gilt für die nationale, europäische und internationale Normung einschließlich der Normung für die Deutsche Marine.

Harms erneut zum EMV-Obmann gewählt

Normenausschuss bestätigt Hochschulprofessor im Amt

Prof. Dr. Harm-Friedrich Harms vom Fachbereich Technik der Hochschule Emden/Leer ist auf der Januar-Sitzung des Normenausschusses „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Netzqualität“ ist erneut in seinem Amt als Obmann bestätigt worden. Der Normenausschuss legt die internationalen Standards bezüglich der Elektromagnetische Verträglichkeit und der Netzqualität an Bord von Schiffen fest.

Harms lehrt an der Hochschule seit einigen Jahren als Professor für analoge Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik, auch hier unter anderem mit dem Schwerpunkt „Elektromagnetische Verträglichkeit“. Zu seiner Normungstätigkeit kam er bereits als ehemaliger Mitarbeiter der Nordseewerke in Emden.

Der Ausschuss ist angesiedelt bei der DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) in Hamburg. Die NSMT koordiniert die Normungsarbeit auf dem Gebiet der Schiffs- und Meerestechnik. Dies gilt für die nationale, europäische und internationale Normung einschließlich der Normung für die Deutsche Marine.