DE | EN

News

Gut vorbereitet auf „doppelten Abiturjahrgang“ – jetzt bewerben!

Zusätzliche Studienplätze eingerichtet

Das Wintersemester 2011/2012 stellt die Hochschulen in Niedersachsen mit dem sogenannten „doppelten Abiturjahrgang“ vor eine besondere Herausforderung: Aufgrund der Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre und der Aussetzung der Wehrpflicht wird 2011 an den Hochschulen eine größere Anzahl Bewerber erwartet. Die Hochschule Emden/Leer ist auf diese Anforderungen gut vorbereitet und hat in den zulassungsbeschränkten Studiengängen zusätzliche Studienplätze geschaffen. Zudem bietet die Hochschule nicht zulassungs-beschränkte Studiengänge an; d.h. jeder Bewerber und jede Bewerberin erhält einen Studienplatz, sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.

Interessierte können sich für die nicht zulassungsbeschränkten Studiengänge bereits jetzt online bewerben und profitieren von dem schnellen Zulassungs-verfahren an der Hochschule. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge wird ab ca. Mitte Mai die Bewerbung über die Internetseite der Hochschule ebenfalls möglich sein. Hier finden Sie alle Studiengänge an der Hochschule Emden/Leer und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Besonders interessieren möchten wir Sie für die folgenden zukunftsorientierten Studiengänge:

  • Lasertechnik (B.Eng.),
  • Energieeffizienz (B.Eng.),
  • Informatik (B.Sc.),
  • Elektrotechnik (B.Eng.),
  • Nautik (B.Sc.)
  • und den neuen Masterstudiengang Applied Life Sciences (M.Eng.).

Darüber hinaus machen wir hier darauf aufmerksam, dass im letzten Jahr die Möglichkeiten erweitert wurden, über eine berufliche Befähigung die Berechtigung zum Studium zu erwerben. Sie können nach Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Ausbildung und einer mindestens dreijährigen Ausübung des Ausbildungsberufs ein Studium in einem dem Beruf fachlich nahestehenden Studiengang aufnehmen.

Informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung: Dieses ist ein Angebot, aber auch eine Aufforderung vor allem an

  • diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob der gewünschte Studiengang der beruflichen Qualifikation nahestehend ist, als Möglichkeit, diese Frage rechtzeitig zu klären;
  • aber auch an diejenigen, die sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang interessieren und über mehrere Möglichkeiten des Hochschulzugangs verfügen,  also  z.B. aufgrund eines Schulabschlusses und einer beruflichen Befähigung hochschulzugangsberechtigt sind.  Denn hier kann die Entscheidung, mit welcher Hochschulzugangsberechtigung die Studienzulassung beantragt wird, ausschlaggebend für den Erhalt eines Studienplatzes sein.

Weitere Infos:
Ute Janßen
Zentrale Studienberatung
Tel. (04921) 807-1371
E-Mail: ute.janssen(at)hs-emden-leer.de

Gut vorbereitet auf „doppelten Abiturjahrgang“ – jetzt bewerben!

Zusätzliche Studienplätze eingerichtet

Das Wintersemester 2011/2012 stellt die Hochschulen in Niedersachsen mit dem sogenannten „doppelten Abiturjahrgang“ vor eine besondere Herausforderung: Aufgrund der Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre und der Aussetzung der Wehrpflicht wird 2011 an den Hochschulen eine größere Anzahl Bewerber erwartet. Die Hochschule Emden/Leer ist auf diese Anforderungen gut vorbereitet und hat in den zulassungsbeschränkten Studiengängen zusätzliche Studienplätze geschaffen. Zudem bietet die Hochschule nicht zulassungs-beschränkte Studiengänge an; d.h. jeder Bewerber und jede Bewerberin erhält einen Studienplatz, sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.

Interessierte können sich für die nicht zulassungsbeschränkten Studiengänge bereits jetzt online bewerben und profitieren von dem schnellen Zulassungs-verfahren an der Hochschule. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge wird ab ca. Mitte Mai die Bewerbung über die Internetseite der Hochschule ebenfalls möglich sein. Hier finden Sie alle Studiengänge an der Hochschule Emden/Leer und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Besonders interessieren möchten wir Sie für die folgenden zukunftsorientierten Studiengänge:

  • Lasertechnik (B.Eng.),
  • Energieeffizienz (B.Eng.),
  • Informatik (B.Sc.),
  • Elektrotechnik (B.Eng.),
  • Nautik (B.Sc.)
  • und den neuen Masterstudiengang Applied Life Sciences (M.Eng.).

Darüber hinaus machen wir hier darauf aufmerksam, dass im letzten Jahr die Möglichkeiten erweitert wurden, über eine berufliche Befähigung die Berechtigung zum Studium zu erwerben. Sie können nach Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Ausbildung und einer mindestens dreijährigen Ausübung des Ausbildungsberufs ein Studium in einem dem Beruf fachlich nahestehenden Studiengang aufnehmen.

Informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung: Dieses ist ein Angebot, aber auch eine Aufforderung vor allem an

  • diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob der gewünschte Studiengang der beruflichen Qualifikation nahestehend ist, als Möglichkeit, diese Frage rechtzeitig zu klären;
  • aber auch an diejenigen, die sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang interessieren und über mehrere Möglichkeiten des Hochschulzugangs verfügen,  also  z.B. aufgrund eines Schulabschlusses und einer beruflichen Befähigung hochschulzugangsberechtigt sind.  Denn hier kann die Entscheidung, mit welcher Hochschulzugangsberechtigung die Studienzulassung beantragt wird, ausschlaggebend für den Erhalt eines Studienplatzes sein.

Weitere Infos:
Ute Janßen
Zentrale Studienberatung
Tel. (04921) 807-1371
E-Mail: ute.janssen(at)hs-emden-leer.de