DE | EN

News

Gleichstellungsbeauftragte weiter in lakog-Vorstand

Vier Amtsinhaberinnen bei Online-Vollversammlung bestätigt

Auf der diesjährigen Vollversammlung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten Niedersachsen (lakog) ist der Vorstand mit einem eindeutigen Ergebnis im Amt bestätig worden.  Die in diesem Jahr durch die Hochschule Emden/Leer ausgetragene Versammlung jährte sich zum 30. Mal.

Gleichzeitig fand die Veranstaltung erstmalig als digitale Konferenz statt. Für die Wahl zum Vorstand kandidierten für eine weitere Amtszeit bis 2022 die zentralen Gleichstellungsbeauftragten Dr. Silvia Lange von der Stiftung Universität Hildesheim, Jutta Dehoff-Zuch von der Hochschule Emden/Leer und Brigitte Just von der Hochschule Hannover. Der Vorstand wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.

In Zukunft werden die Amtsinhaberinnen weiterhin die Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes begleiten, Projekte wie die „Dialoginitiative“ mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur oder den „Karriereweg für Professorinnen an Hochschulen“ betreuen und sich mit den gleichstellungspolitischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie befassen.
 
Ein Themengebiet, das der Vorstand der lakog niedersachsen ebenfalls in seiner nächsten Amtszeit weiterverfolgen wird, ist die Umsetzung queerer* Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Dieses Thema war während der Vollversammlung prominent platziert mit dem Workshop „Raus aus der Binarität!“, der von Josephine Bürgel (Alice Salomon Hochschule Berlin) und Dr. Aniela Knoblich (Albert Ludwigs-Universität Freiburg) angeboten wurde. Die Referentinnen berichteten aus ihrer Arbeit in der gleichnamigen bukof-Kommission und die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich über den Umgang mit queeren* Personen an ihrer jeweiligen Hochschule auszutauschen.
 
In der Geschäftsstelle der lakog niedersachsen hat eine Neubesetzung stattgefunden. Ab dem 01.11.2020 übernimmt Dr. Jenny Bauer die Administration der Geschäftsstelle. Sie ist für die interne und externe Kommunikation der lakog niedersachsen zuständig, steht mit dem Vorstand in beständigem Austausch und begleitet dessen Projekte.
 
In der lakog niedersachsen sind die Gleichstellungsbeauftragten von 21 niedersächsischen Universitäten und Hochschulen vertreten und wirken auf die Umsetzung des Gleichstellungsauftrages des Landes hin. Weitere Informationen finden sich unter https://www.lakog-niedersachsen.de/.

Gleichstellungsbeauftragte weiter in lakog-Vorstand

Vier Amtsinhaberinnen bei Online-Vollversammlung bestätigt

Auf der diesjährigen Vollversammlung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten Niedersachsen (lakog) ist der Vorstand mit einem eindeutigen Ergebnis im Amt bestätig worden.  Die in diesem Jahr durch die Hochschule Emden/Leer ausgetragene Versammlung jährte sich zum 30. Mal.

Gleichzeitig fand die Veranstaltung erstmalig als digitale Konferenz statt. Für die Wahl zum Vorstand kandidierten für eine weitere Amtszeit bis 2022 die zentralen Gleichstellungsbeauftragten Dr. Silvia Lange von der Stiftung Universität Hildesheim, Jutta Dehoff-Zuch von der Hochschule Emden/Leer und Brigitte Just von der Hochschule Hannover. Der Vorstand wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.

In Zukunft werden die Amtsinhaberinnen weiterhin die Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes begleiten, Projekte wie die „Dialoginitiative“ mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur oder den „Karriereweg für Professorinnen an Hochschulen“ betreuen und sich mit den gleichstellungspolitischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie befassen.
 
Ein Themengebiet, das der Vorstand der lakog niedersachsen ebenfalls in seiner nächsten Amtszeit weiterverfolgen wird, ist die Umsetzung queerer* Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Dieses Thema war während der Vollversammlung prominent platziert mit dem Workshop „Raus aus der Binarität!“, der von Josephine Bürgel (Alice Salomon Hochschule Berlin) und Dr. Aniela Knoblich (Albert Ludwigs-Universität Freiburg) angeboten wurde. Die Referentinnen berichteten aus ihrer Arbeit in der gleichnamigen bukof-Kommission und die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich über den Umgang mit queeren* Personen an ihrer jeweiligen Hochschule auszutauschen.
 
In der Geschäftsstelle der lakog niedersachsen hat eine Neubesetzung stattgefunden. Ab dem 01.11.2020 übernimmt Dr. Jenny Bauer die Administration der Geschäftsstelle. Sie ist für die interne und externe Kommunikation der lakog niedersachsen zuständig, steht mit dem Vorstand in beständigem Austausch und begleitet dessen Projekte.
 
In der lakog niedersachsen sind die Gleichstellungsbeauftragten von 21 niedersächsischen Universitäten und Hochschulen vertreten und wirken auf die Umsetzung des Gleichstellungsauftrages des Landes hin. Weitere Informationen finden sich unter https://www.lakog-niedersachsen.de/.