DE | EN

News

Digitaler Dualer Informationsnachmittag an der Hochschule

Interessierte können sich über Studiengänge im Praxisverbund informieren

Die Hochschule Emden/Leer lädt für Dienstag, 21. Juni, von 15 bis 17 Uhr zu einem Digitalen Dualen Informationsnachmittag ein. Dabei stellt das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) gemeinsam mit Lehrenden der Hochschule und beteiligten Partnerbetrieben aus der Region alle Studiengänge vor, die in Verbindung mit einer Ausbildung oder einem starken Praxisanteil in Unternehmen angeboten werden.

„Wir möchten mit dieser Veranstaltung alle Studieninteressierten ansprechen, die vielleicht noch nicht genau wissen, was sie nach dem Abitur machen möchten und für die sowohl eine Berufsausbildung als auch ein Studium in Frage kommen würde“, so Neele Berends von der Studienberatung. Mit dem dualen Studium ließen sich beide Bildungsmodelle kombinieren.

An der Hochschule Emden/Leer gibt es eine große Bandbreite im dualen Format in den unterschiedlichen Fachbereichen. Beim Informationsnachmittag können die Teilnehmenden Einblick in die Studiengänge Betriebswirtschaft dual sowie Informatik, Biotechnologie, Chemietechnik, Maschinenbau und Design und Elektrotechnik im Praxisverbund bekommen. Zudem beteiligen sich einige Praxispartnerinnen und –partner an der Veranstaltung, sodass ein erster Kontakt zu einem Unternehmen hergestellt werden kann.

Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an neele.berends(at)hs-emden-leer.de möglich.

Digitaler Dualer Informationsnachmittag an der Hochschule

Interessierte können sich über Studiengänge im Praxisverbund informieren

Die Hochschule Emden/Leer lädt für Dienstag, 21. Juni, von 15 bis 17 Uhr zu einem Digitalen Dualen Informationsnachmittag ein. Dabei stellt das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) gemeinsam mit Lehrenden der Hochschule und beteiligten Partnerbetrieben aus der Region alle Studiengänge vor, die in Verbindung mit einer Ausbildung oder einem starken Praxisanteil in Unternehmen angeboten werden.

„Wir möchten mit dieser Veranstaltung alle Studieninteressierten ansprechen, die vielleicht noch nicht genau wissen, was sie nach dem Abitur machen möchten und für die sowohl eine Berufsausbildung als auch ein Studium in Frage kommen würde“, so Neele Berends von der Studienberatung. Mit dem dualen Studium ließen sich beide Bildungsmodelle kombinieren.

An der Hochschule Emden/Leer gibt es eine große Bandbreite im dualen Format in den unterschiedlichen Fachbereichen. Beim Informationsnachmittag können die Teilnehmenden Einblick in die Studiengänge Betriebswirtschaft dual sowie Informatik, Biotechnologie, Chemietechnik, Maschinenbau und Design und Elektrotechnik im Praxisverbund bekommen. Zudem beteiligen sich einige Praxispartnerinnen und –partner an der Veranstaltung, sodass ein erster Kontakt zu einem Unternehmen hergestellt werden kann.

Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an neele.berends(at)hs-emden-leer.de möglich.