DE | EN

News

Anmelden: Forum Leer "Virtuelle Welten" am 12.02.2011

im Gemeindehaus der Lutherkirche, Leer

Fachchinesisch? Nein danke!
Wissenschaft für alle!
Neue Veranstaltungsreihe der Stadt, gemeinsam mit der VHS, vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse allgemein verständlich

Um wissenschaftliche Erkenntnisse allgemein verständlich zu vermitteln, hat die Stadt Leer mit der Volkshochschule Leer in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer eine neue Veranstaltungsreihe konzipiert. Unter dem Titel »Forum Leer – Wissen kompakt« werden jährlich, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Kellner, Tagesveranstaltungen zu spannenden Themen aus Wissenschaft, Politik und Technik angeboten. Nach einem erfolgreichen Auftakt zum Thema »Hirnforschung« folgt in diesem Jahr das Thema »Virtuelle Welten«. Als Impulsreferent konnte der renommierte Medienwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Klimmt des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gewonnen werden.

Programm

ab 10.00 h Einlass

10.30 - 11.00 h Begrüßung und Anmoderation durch Kerstin Pilar-Knust

11.00 - 12.30 h Impulsreferat mit Diskussion: Prof. Dr. Christoph Klimmt »Raus aus der Nische, rein ins Leben: Wie Virtuelle Welten in den Alltag einziehen«

12.30 - 13.15 h Imbiss

13.15 - 15.15 h Workshops

  • Tipps und Tricks, um nicht medien- oder onlinesüchtig zu werden, mit Prof. Dr. Knut Tielking, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer
  • Internet 2.0, mit Robert Meyer, Ubbo-Emmius-Gymnasium, Leer
  • Virtuelle Welten und Arbeitsalltag, mit Prof. Dr. Reinhard Elsner, ANWI - Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung und Regionalanalyse, Emden
  • Prävention, Cybermobbing, mit Petra Rump, Polizei Bremen, Direktion Kriminalpolizei/ LKA
  • Einblicke in die Biotechnologie, mit Dr. Birgitt Knust, Leer, Beratungskontor Knust

15.15 - 16.00 h Resümee, Ausblick, Moderation: Kerstin Pilar-Knus

Eintritt inkl. Verpflegung: 12,50 EUR, Anmeldung bei der VHS Leer bis 10.02.2011

Kontakt & Information:
Prof. Dr. Reinhard Elsner, ANWI, Hochschule Emden/Leer, Tel. 04921-807-1192, http://www.hs-emden-leer.de/fachbereiche/wirtschaft/team-einrichtungen/anwi-institut.html
Prof. Dr. Knut Tielking, Hochschule Emden/Leer, Telefon: 04921-807-1246, www.selbsthilfe-und-patientenakademie.de

Heike-Maria Pilk, VHS Leer, www.vhs-leer.de, Tel. 0491 929920
Doris Ulfers-Brandt, Stadt Leer, www.stadt-leer.de, Tel. 0491 9782425

Anmelden: Forum Leer "Virtuelle Welten" am 12.02.2011

im Gemeindehaus der Lutherkirche, Leer

Fachchinesisch? Nein danke!
Wissenschaft für alle!
Neue Veranstaltungsreihe der Stadt, gemeinsam mit der VHS, vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse allgemein verständlich

Um wissenschaftliche Erkenntnisse allgemein verständlich zu vermitteln, hat die Stadt Leer mit der Volkshochschule Leer in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer eine neue Veranstaltungsreihe konzipiert. Unter dem Titel »Forum Leer – Wissen kompakt« werden jährlich, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Kellner, Tagesveranstaltungen zu spannenden Themen aus Wissenschaft, Politik und Technik angeboten. Nach einem erfolgreichen Auftakt zum Thema »Hirnforschung« folgt in diesem Jahr das Thema »Virtuelle Welten«. Als Impulsreferent konnte der renommierte Medienwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Klimmt des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gewonnen werden.

Programm

ab 10.00 h Einlass

10.30 - 11.00 h Begrüßung und Anmoderation durch Kerstin Pilar-Knust

11.00 - 12.30 h Impulsreferat mit Diskussion: Prof. Dr. Christoph Klimmt »Raus aus der Nische, rein ins Leben: Wie Virtuelle Welten in den Alltag einziehen«

12.30 - 13.15 h Imbiss

13.15 - 15.15 h Workshops

  • Tipps und Tricks, um nicht medien- oder onlinesüchtig zu werden, mit Prof. Dr. Knut Tielking, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer
  • Internet 2.0, mit Robert Meyer, Ubbo-Emmius-Gymnasium, Leer
  • Virtuelle Welten und Arbeitsalltag, mit Prof. Dr. Reinhard Elsner, ANWI - Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung und Regionalanalyse, Emden
  • Prävention, Cybermobbing, mit Petra Rump, Polizei Bremen, Direktion Kriminalpolizei/ LKA
  • Einblicke in die Biotechnologie, mit Dr. Birgitt Knust, Leer, Beratungskontor Knust

15.15 - 16.00 h Resümee, Ausblick, Moderation: Kerstin Pilar-Knus

Eintritt inkl. Verpflegung: 12,50 EUR, Anmeldung bei der VHS Leer bis 10.02.2011

Kontakt & Information:
Prof. Dr. Reinhard Elsner, ANWI, Hochschule Emden/Leer, Tel. 04921-807-1192, http://www.hs-emden-leer.de/fachbereiche/wirtschaft/team-einrichtungen/anwi-institut.html
Prof. Dr. Knut Tielking, Hochschule Emden/Leer, Telefon: 04921-807-1246, www.selbsthilfe-und-patientenakademie.de

Heike-Maria Pilk, VHS Leer, www.vhs-leer.de, Tel. 0491 929920
Doris Ulfers-Brandt, Stadt Leer, www.stadt-leer.de, Tel. 0491 9782425