DE | EN

Article

Willkommen in der Nanowelt

Herbsthochschule gewährt spannende Einblicke

In spannende naturwissenschaftliche Themen kann in diesem Jahr wieder an der Hochschule Emden/Leer eingetaucht werden. Die Abteilung Naturwissenschaftliche Technik lädt an drei Tagen in den Herbstferien im Oktober zur Herbsthochschule ein. Mitmachen können  20 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse, der Oberstufe sowie Abiturientinnen und Abiturienten.

Wer sich für Naturwissenschaften und Laborarbeit interessiert, hat bei der Herbsthochschule die Gelegenheit, spannende Einblicke in die neusten Entwicklungen der Analysetechniken mittels bildgebender Verfahren gewinnen. Dazu gehört beispielsweise die Licht-, Elektronen- und Rasterkraft-Mikroskopie. Die Teilnehmer*innen entdecken die Welt der Schimmelpilze und erfahren, wie man ihr Wachstum in Innenräumen verhindern kann. Sie erforschen Vorgänge im Körper und beobachten im Labor gesunde und kranke Zellen mit modernsten Mikroskopen und lernen, wie diese unterschieden werden. Die modernen Geräte machen Unsichtbares sichtbar – willkommen in der Nano-Welt.

Eine Campus-Tour führt die Teilnehmer*Innen unter anderem zu solarbetriebenen Autos und Booten sowie ins Designlabor, in dem  mitunter Fahrzeuge mit  Akkuschrauberantrieb gebaut werden. Bei einer Labor-Tour gibt es zudem Einblicke in die Bereiche 3D-Druck, Lasertechnik und Robotik.

„Kreativität und der Spaß an der Sache stehen im Vordergrund“, betont Karin Homp, die die Herbsthochschule als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Technik in Zusammenarbeit mit der Abteilung NWT organisiert. Zusätzlich erhalten alle Beteiligten einen Einblick in das studentische Leben und die Studienangebote der Hochschule.

Anmeldeschluss für die Herbsthochschule ist der 28. September 2018.   Informationen und Anmeldungen sind unter www.hs-emden-leer.de/einrichtungen/gleichstellungsstelle/news/aktuelles/ möglich.

 

 

 

}