DE | EN

Article

Vereinbarkeitswoche an der Hochschule

Vorträge und Aktionen für die ganze Familie

Der Familienservice der Gleichstellungsstelle an der Hochschule Emden/Leer lädt vom 15. bis zum 17. Mai zu einer Vereinbarkeitswoche ein. An diesen Tagen gibt es ein Programm aus Vorträgen, Ausflügen und vielen wichtigen Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Studium oder Beruf. Die Veranstaltung finden teils in Präsenz, teils online statt und sind für alle Interessierten offen.

Los geht es am Montag, 15. Mai, mit dem Kurs „Erste Hilfe am Kind“ in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr. Am gleichen Tag bietet Nils Seiler von 20 bis 21.30 Uhr unter dem Titel „Familienarbeit und Mental Load“ einen Austausch und hilfreiche Handlungs- und Kommunikationsstrategien für eine gerechte Aufgabenteilung in der Familie an.

Weiter geht es am 16. Mai mit einer Veranstaltung zur Studien-Finanzierung. Am 17. Mai klärt die Betreuungsstelle Emden in Kooperation mit dem Klinikum Emden ab 9 Uhr über die Themen „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ auf. Am Nachmittag bietet der Familienservice beim Nachhaltigen Feierabendmarkt vor der Mensa ein kreatives Basteln für Kinder an.

Die Vereinbarkeitswoche endet mit einer Vatertagstour mit Kindern durch das studentische Projekt „“Aktive Papas in Ostfriesland“. Und im Rahmen ihrer Forschungsarbeit „Unter anderen Umständen" suchen die Masterstudierenden Caroline Biermann und Tjale Lenuweit Interviewpartnerinnen, die über ihre Erfahrungen bezüglich der Herausforderungen von Schwangerschaft und Studium berichten möchten. Das Interview wird anonymisiert und die Ergebnisse sollen in die Arbeit zur Vereinbarkeit an der Hochschule Emden/Leer einfließen.

Alle Informationen zur Vereinbarkeitswoche gibt es unter https://bit.ly/412l0sr. Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen werden per Mail an familienservice(at)hs-emden-leer.de entgegengenommen.