DE | EN

Article

Typisierung und Blutspende am Campus Emden

Verein Leukin und DRK-Ortsverband laden ein

Der Fachschaftsrat Soziale Arbeit und Gesundheit (FSR SAG) der Hochschule Emden/Leer lädt für Dienstag, 26. September, zu einer Typisierungsaktion mit dem Verein Leukin auf den Emder Campus ein. Am Nachmittag wird es über den DRK-Ortsverband Emden außerdem die Möglichkeit zur Blutspende an der Hochschule geben.

Die Mitglieder von Leukin sind bereits zum wiederholten Mal an der Hochschule und freuen sich sehr über die Möglichkeit, junge potenzielle Stammzellenspender zu gewinnen. Denn: Ab einem erreichten Lebensalter von 61 Jahren ist eine Spende nicht mehr möglich „Wir verlieren dadurch täglich 5000 Typisierte aus dem Zentralregister“, so die Vereinsvorsitzende Anna Fennen. Vor 27 Jahren gründete sie gemeinsam mit sechs weiteren Frauen mit Leukin eine Initiative zur Unterstützung der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS).

Mit großem Erfolg: Mittlerweile zählt der Verein rund 800 Mitglieder, betreut mehr als 100 Service-Points von den Ostfriesischen Inseln bis nach Osnabrück und Bremen und hat den Nordwesten zur Region mit den meisten Typisierungen im ganzen Land gemacht. Bisher wurden insgesamt 91.000 Menschen über den Verein typisiert – 1048 Erkrankten wurde dadurch eine Chance auf Leben gegeben. 

Ganz konkret soll durch die Aktion am 26. September dem Mädchen Jette aus Meppen geholfen werden. Die 14-Jährige ist leidenschaftliche Fußballspielerein und hat vor kurzem die Diagnose Blutkrebs erhalten. Dies trifft ihre Familie besonders hart, denn erst vor ein paar Jahren erkrankte ihre Schwester, die mittlerweile wieder gesund ist. Im näheren Umfeld nach möglichen Spenderinnen und Spendern zu suchen, mache Sinn, da der genetische Zwilling oft in der Ursprungsregion zu finden sei, erklärte Fennen. 

Dass der Fachschaftsrat bereits früh Kontakt zur Gruppe aufgenommen habe, sei dem ursprünglichen Initiator Carsten Dörschel noch hoch genug anzurechnen, erklärte Anna Fennen und ihre Mitstreiterin und Schwester Christa Lindenberg im Gespräch. „Unser Gremium bietet natürlich ein gutes Zuhause für caritative Aktionen“, erklärt Gremiumsmitglied Carsten Dörschel, der die Aktion gemeinsam mit den Fachschaftsrat-Vorstandsmitgliedern Mareike Immisch, Franka Jandrich und Kristina Lubas organisiert. In den vergangenen Jahren sei man verstärkt an Bildungsträger herangetreten, um Nachwuchs für die lebenswichtige Spenderkartei zu generieren. „Dort sind die jungen Leute, die wir brauchen“, so Lindenberg. Eine Typisierung ist ab 17 Jahren möglich.

Typisiert wird am 27. September in der Zeit von 11 bis 19 Uhr im T-Foyer der Hochschule. Dieses befindet sich nahe des Brunnens und gegenüber des Corams. Rund zehn Studierende werden bei der Abwicklung helfen, indem sie beispielsweise die korrekte Abstrichnahme erklären und den Teilnehmenden die Utensilien dafür aushändigen. Die Entnahme der Speichelprobe erfolgt durch jeden Teilnehmenden selbst. Einige Vereinsmitglieder von Leukin sind ebenfalls vor Ort und kümmern sich ebenfalls um die Information und die Aufnahme der Daten. Diese kann sowohl händisch als auch digital per QR-Code vorgenommen werden.

Die Blutspende des DRK-Ortsverbandes ist ebenfalls am 26. September in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr im Coram der Hochschule möglich.