DE | EN

Article

Reichlich Input für gezielte Berufsberatungen

Workshop mit der Agentur für Arbeit an der Hochschule

Zu einem Workshop mit dem Schwerpunkt „Berufskunde“ im Rahmen der Regionalkonferenz der Bundesagentur für Arbeit sind in dieser Woche 33 Berufsberaterinnen und -berater aus ganz Niedersachsen an die Hochschule Emden/Leer gekommen. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über das (neue) Studienangebot und andere Besonderheiten der Hochschule Emden/Leer.

Nach der Begrüßung durch Klaus Voortmann, Teamleiter der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Emden/Leer und Claudia Herm, Leiterin der Zentralen Studienberatung an der Hochschule, stellten Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Fachbereiche ihre Studiengänge und Besonderheiten vor. 

So präsentierte Felix Agostini vom Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften unter dem Motto „Zukunft mit Meer“ eine Übersicht zum Studium am Maritimen Campus in Leer. Prof. Dr. Marc Hanfeld stellte die neuen und modernisierten Studienangebote seines Fachbereichs Wirtschaft vor, darunter etwa Digital Management, International Business & Culture oder Wirtschaftspsychologie. Zum Thema „Soziale Arbeit nachhaltig gedacht“ berichtete Dekan Prof. Dr. Sören Schmidt ebenfalls über neue und zum Teil flexiblere Studienmodelle am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. 

In die Welt der Bereiche Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Naturwissenschaftliche Technik ging es nach der gemeinsamen Mittagspause in den Abteilungen des Fachbereichs Technik. Auch hier präsentierte Dekan Prof. Dr. Dirk Rabe die Studienmöglichkeiten. Neben einem informativen Vortrag konnten die Teilnehmenden Einblicke in die Labore erhalten und sich selbst vom praxisorientierten Lernen und Lehren überzeugen. Bei einem abschließenden Austausch wurden letzte Fragen geklärt und eine weitere enge Zusammenarbeit beschlossen.