DE | EN

Article

Optimale Weiterentwicklung der Lehre gefördert

Verein „LehreN-Netzwerk“ erhält 400.000 Euro

Mehr als 20 Netzwerke und acht Portale, durch deren Engagement der Austausch und die Vernetzung in Bezug auf eine gute Hochschullehre unterstützt werden sollen, haben jetzt eine Förderzusage in Höhe von insgesamt rund neun Millionen Euro erhalten. Zu ihnen gehört auch der Verein „LehreN-Netzwerk“, in dem die Hochschule Emden/Leer aktiv ist.

Die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ hatte die Förderung innerhalb des Programms „Fokus Netzwerke. Stärkung von Netzwerken als innovationsbefördernde Akteure“ ausgeschrieben. Das LehreN-Netzwerk wurde aus den 120 Einreichungen ausgewählt. In dem Verein haben sich bereits etwa 120 der gut 300 Absolventinnen und Absolventen des Exzellenz-Netzwerks zusammengeschlossen, um diesen aktiven Verbund mit seinen Mitgliedern von 81 Hochschulen aus allen Bundesländern nicht nur am Leben zu halten, sondern auch weiter auszubauen.

Als Absolvent des Exzellenz-Netzwerks und Gründungsmitglied des Vereins freut sich Prof. Dr. Marco Rimkus über die Förderung der Stiftung in Höhe von insgesamt 400.000 Euro. „Unser Netzwerk besteht aus Fachleuten unterschiedlichster Disziplinen und Hochschulen, die eines gemeinsam haben: Das Ziel, ihre Hochschulen aktiv zu gestalten und die Lehre kontinuierlich zu modernisieren. Unser Austausch dient dazu, Ideen für die Lehre der Zukunft zu generieren und diese Konzepte in die Hochschulen zu tragen“, so Rimkus, der 2016 als Lehrender für den Fachbereich Wirtschaft an die Hochschule kam und seit fast zwei Jahren das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre innehat.

Das Ziel des Projektes „WeiL - WeiterLehreN” ist die qualitativ hochwertige Weiterentwicklung von Lehren und Lernen sowie die Etablierung einer „Community of Professionals“ als aktives Netzwerk. Dieses Engagement sowie den Austausch mit anderen an der Hochschullehre beteiligten Akteuren will der Verein fördern und die Ideen über die Grenzen des Netzwerkes hinaus sichtbar machen.

Durch die Projektförderung erhält der Verein eine professionelle Organisationsstruktur und die Möglichkeit, eine Vielzahl von geplanten Aktivitäten zu entwickeln und zu etablieren. Das LehreN-Netzwerk will die Marke „Lehre^n“ weiter erhalten, als hochschultypen- und fachübergreifende Unterstützung für Akteurinnen und Akteure in Hochschulen und als eine wichtige Ressource für herausragende, in der Hochschullehre engagierte Personen