DE | EN

Article

Modernste Ausstattung für die Laborarbeit

Hochschule investiert 2,7 Millionen in praktische Grundlagenausbildung

Um die Qualität der praktischen Arbeit für Studierende stetig zu verbessern, investiert die Hochschule Emden/Leer regelmäßig in die Modernisierung ihrer Einrichtungen. So auch in der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik: Die Labore für organische und anorganische Chemie sind in den vergangenen beiden Jahren grundlegend renoviert worden. Die Räume verfügen jetzt über eine hochmoderne Ausstattung und sind vor Kurzem offiziell freigegeben worden.

Wie Prof. Dr. Sven Steinigeweg, Studiendekan der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik sagte, seien unter anderem eine neue Be- und Entlüftungsanlage, schwenkbare Absaugeinrichtungen an jedem Arbeitsplatz und neue Labortische eingebaut worden. Genutzt werden beide Labore für die Grundlagenausbildung der Studierenden, beispielsweise in der Chemie- und Umwelttechnik. Jährlich führen dort rund 100 Studierende ihre Versuche durch. „Für jeden steht jetzt ein Laborplatz zur Verfügung, so dass keine langen Wartezeiten entstehen“, betonte Steinigeweg.

Rund 2,7 Millionen Euro hat die Hochschule in die Renovierung investiert. Mit der modernen Ausstattung der Labore stehe die Hochschule im deutschlandweiten Vergleich sehr gut da, wie Steinigeweg betonte. Zudem sei die Renovierung weiterer Labore und Räume der Abteilung naturwissenschaftliche Technik geplant, um auch zukünftig einen hohen Standard für Studierende und Beschäftigte zu gewährleisten.

}