DE | EN

Article

Leistungskurse besuchten Hochschule

Schülerinnen und Schüler gewannen Einblicke in die Molekularbiologie

Ein Biologie Leistungskurs vom Max-Windmüller-Gymnasium in Emden und ein Biologie-Prüfungskurs vom Ubbo-Emmius-Gymnasium in Leer hatten die Gelegenheit, in der Abteilung NWT der Hochschule Emden /Leer in die Molekularbiologie hinein zu schnuppern. An zwei Tagen in den Semesterferien konnten dafür die Labore der Molekularbiologie genutzt werden.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung konnten die sehr engagierten Schülerinnen und Schüler im Labor für Molekularbiologie mit Plasmid-DNA arbeiten. Diese wurde zunächst enzymatisch geschnitten und dann mittels einer Elektrophorese aufgetrennt. Im Anschluss daran erfolgte eine Besprechung der Ergebnisse und eine Kartierung des Plasmides. Den theoretischen Hintergrund vermittelte Dipl.-Ing. Christina Steffen. Bei der Betreuung  im Labor wurde diese von Dipl.-Ing. Elke Graalfs, Dr. Susanne Benner und Dr. Bernd Schmietenknop vom Fachbereich Technik unterstützt.
In den Wartezeiten, die diese Experimente naturgemäß mit sich bringen, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, während einer Führung die Labore der Abteilung NWT zu besichtigen. Die Hochschule engaiert sich auf vielen Gebieten, um das Interesse für die Naturwissenschaften zu wecken und somit neue Studierende zu gewinnen. Schmietenknop dankte in diesem Zusammenhang den beteiligten Lehrkräften, die die Organisation der Aktion unterstützt hatten.

}