DE | EN

Article

Auf der Insel die persönliche Karriere in den Blick genommen

Gleichstellungsstelle bot Veranstaltung auf Juist für Frauen an

Akademikerinnen, die sich für eine wissenschaftliche Karriere interessieren oder bereits den Weg in die Wissenschaft eingeschlagen haben, konnten jetzt viele wertvolle Erkenntnisse bei einem besonderen Veranstaltungsangebot der Hochschule Emden/Leer auf der Insel Juist gewinnen: Die Teilnehmerinnen besuchten im September eine Informationsveranstaltung im Rahmen des Projekts „Förderung und Gewinnung von wissenschaftlichem Spitzenpersonal“.

Angeboten wurde die Veranstaltung mit dem Titel „Meine Karrierelandschaft. Szenisch-kreativ in der Natur“ von der Gleichstellungsstelle der Hochschule. Die Frauen setzten sich intensiv mit ihrer persönlichen Karrierelandschaft auseinander, gerahmt von Informationen rund um die wissenschaftliche Karriere. Inspiriert durch Ruhe, Weite und Abgeschiedenheit konnten sich die Teilnehmerinnen ganz auf ihre persönliche Verortung konzentrieren. Dabei gab es auch genügend Gelegenheit für einen impulsgebenden Austausch unter allen Beteiligten, die ihre Erfahrungen und Anregungen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Promovendin, Postdoc, angehende Professorin und Führungskraft einbrachten.

„Das Format und die Methodik der Veranstaltung erlaubte das, was bei anderen Angeboten oft zu kurz kommt: die Übertragung des Wissens um Karrieremöglichkeiten oder - stufen und vielem mehr auf die eigene persönliche Situation“, so Projektkoordinatorin Hannah Kabaj. „Die Veranstaltung war informativ und inspirierend. Und was am Wichtigsten ist: die Ergebnisse und Erkenntnisse entfalten im Nachgang Wirksamkeit.“ Die Veranstaltung wurde methodisch von der Dozentin Dr.in Silja Schoett begleitet. Informationen zu den Rahmenbedingungen und Voraussetzungen einer wissenschaftlichen Karriere wurden von Hannah Kabaj zur Verfügung gestellt.

Die Vernetzung und die Einbindung in weitere Angebote der Karriereentwicklung für Frauen an der Hochschule Emden/Leer steht auch anderen Interessierten offen. So läuft beispielsweise aktuell die Bewerbungsfrist auf die fem:talent-Stipendien der Hochschule bis zum 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter https://bit.ly/3S0Czoj.