DE | EN

Article

Ankündigung: Öffentlicher Vortrag „Lange abstinent – was nun?“ am 14.04.2011

„Lange abstinent – was nun? Wie man sich als Abstinenter weiterentwickeln kann“ - Öffentlicher Vortrag mit anschließender Diskussion

 

Veranstaltung der Selbsthilfe- und Patientenakademie (SPA) am 14. April 2011 von 17.00 bis 19.00 Uhr an der Hochschule Emden/Leer (Raum S 309) 

Nach einigen Jahren erfolgreicher Abstinenz und hundertfachem Selbsthilfegruppen­besuch kommt manchmal Langeweile auf. Was soll man noch tun? Was kann man noch bearbeiten? Was hat man noch nicht berücksichtigt? Alles scheint getan und das persönliche Wachstum scheint ausgeschöpft. Doch ist das wirklich so? Stillstand in der Abstinenz birgt die Gefahr des (späten) Rückfalls. Um diesen zu vermeiden, ist die persönliche Weiterentwicklung das richtige Arbeitsfeld. Wolfgang Weikert, Diplom-Pädagoge und seit mehr als 27 Jahren abstinent, schildert Wege zum Wachstum.

Im Anschluss des Vortrags gibt es selbstverständlich Möglichkeit und Raum für Ihre Fragen und zur Diskussion.

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Angehörige von Selbsthilfegruppen und Betroffene. Leitung und Moderation liegen bei Professor Dr. Knut Tielking.

Weitere Informationen im Internet: www.selbsthilfe-und-patientenakademie.de
Hier kann auch das Jahresangebot der Selbsthilfe- und Patientenakademie (SPA) eingesehen und heruntergeladen werden.

Referent
Wolfgang Weikert
Diplom-Pädagoge, Sozialtherapeut (GVS), Geschäftsführer
Weikert Gesundheitsmanagement
Am Beinker 3
49152 Bad Essen
Tel.: 05472-949075
E-Mail:
w.weikert(at)weikert-gm.de
Internet: www.weikert-gm.de

Ansprechpartner an der Hochschule Emden/Leer:
Prof. Dr. Knut Tielking
Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sucht- und Drogenhilfe
Hochschule Emden/Leer
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Selbsthilfe- und Patientenakademie (SPA)
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Tel.: 04921/807-1246
Fax 04921/807-1386
E-Mail: knut.tielking(at)hs-emden-leer.de
Internet: www.selbsthilfe-und-patientenakademie.de