News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften
Absolvent*innenverabschiedung am Maritimen Campus Leer
Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer haben in der vergangenen Woche ihre Zeugnisse entgegengenommen. Bei einer kleinen Feierstunde in der Aula des Maritimen Campus in Leer blickten sie dabei noch einmal auf ihre Studienzeit zurück.
Fundiertes Wissen und wichtige Erfahrungen haben die ehemaligen Studierenden in den vergangenen Semestern gesammelt, die unter anderem durch Corona geprägt waren und damit besondere Herausforderungen mit sich gebracht haben, wie Fachbereichsdekan Prof. Dr. Marcus Bentin in seiner Begrüßung betonte. „Nun müssen Sie sich im Job neu beweisen – die nächsten Prüfungen sind ohne Script.“
Dies bestätigte auch Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz. „Es ist die Herausforderung, die maritime Wissenschaftlichkeit mit dem echten Leben zu kombinieren“, sagte er. Um die Studierenden darauf vorzubereiten, seien am Maritimen Campus Leer, der unter anderem über ein hochmodernes Technikum, Schiffsführungssimulatoren auf dem neuesten Stand der Technik sowie ein VR-Labor verfügt, die besten Voraussetzungen geschaffen worden.
Verabschiedet wurden sowohl die Absolventinnen und Absolventen der beiden Bachelorstudiengänge Nautik und Seeverkehr sowie Maritime Technology and Shipping Management als auch des Masterstudiengangs Maritime Operations, den die Hochschule gemeinsam mit der Western Norway University of Applied Sciences (Haugesund/Norwegen) anbietet.
Als beste Absolventen wurden Tobias Blum (Nautik und Seeverkehr) sowie Tristan Klostermann (Maritime Technology and Shipping Management) ausgezeichnet. Sie sowie drei weitere Absolventen wurden mit einer Zuwendung durch den ehemaligen Reederverein Ems-Dollart bedacht, dessen Barvermögen nach seiner Auflösung an den Förderkreis Seefahrtschule Leer e.V. gespendet wurde. Ein Grußwort sprach Jens Graßmann von der Reederei Hartmann in Leer: „Sie als zukünftige Fach- und Führungskräfte der maritimen Branche haben eine große soziale und wirtschaftliche Verantwortung, aber mit den besten Aussichten für die Zukunft.“
Die Moderation der Veranstaltung hatte Studiendekan Prof. Dr. Klaus Heilmann übernommen. Heilmann dankte zunächst Prof. Dipl.-Ing. Freerk Meyer, der in den vergangenen zehn Jahren die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen als Studiendekan übernommen hatte.
Im Anschluss an die Verabschiedung gab es zum vierten Mal auch ein Alumni-Treffen des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften. Erstmals waren auch die aktuellen Studierenden eingeladen, um schon einmal Kontakte zur maritimen Wirtschaft zu knüpfen.