News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Seefahrt-Absolventen dürfen sich als Ingenieure bezeichnen

Feierstunde im Mariko in Leer

Emden/Leer – Die diesjährigen Absolventen des Fachbereichs Seefahrt an der Hochschule Emden/Leer sind am Freitag während einer Feierstunde im Konferenzsaal des Maritimen Kompetenzzentrums (Mariko) in Leer verabschiedet worden. Dabei gab es für diejenigen, die den Studiengang „Schiffs- und Reedereimanagement“ (SRM) mit der Vertiefungsrichtung „Schiffs- und Umwelttechnik“ belegt hatten, zusätzlich zu ihrem Abschluss als „Bachelor of Science“ eine Urkunde der Niedersächsischen Ingenieurkammer. Mit dieser haben die jungen Leute die Berechtigung erhalten, sich als „Ingenieure“ zu bezeichnen.

Zu den Gästen der Feier gehörten neben Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz auch der Leeraner Landrat Bernhard Bramlage sowie Mariko-Geschäftsführerin Katja Baumann. Für Prof. Dr. Marcus Bentin, Dekan des Fachbereichs Seefahrt und promovierter Schiffbauingenieur, war es eine besondere Freude, die Urkunden überreichen zu können.

Der zusätzliche Titel verbessere die Berufschancen der Absolventen erheblich und werte den Studiengang mit seiner technischen Vertiefungsrichtung deutlich auf, bemerkte auch Prof. Freerk Meyer vom Fachbereich Seefahrt. Dass die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ den Absolventen zu Recht vergeben werde, belege die Tatsache, dass eine Reihe von Absolventen früherer Jahrgänge sich erfolgreich in technischen Masterstudiengängen bewährt hätte, so Meyer.

Am Fachbereich Seefahrt können die Bachelor-Studiengänge Nautik und Reedereimanagement sowie der Masterstudiengang International Maritime Technology belegt werden. Wer den Studiengang Nautik absolviert, wird zumeist Kapitän oder nautischer Offizier. Es können aber auch Positionen in maritimen Landberufen ausgeübt werden.