DE | EN

Veranstaltung

date: 23/12/05 time: 02:00 pm – 06:00 pm

Greif ein - Mehr als Zuschauer*in sein. Ein Bystander-Workshop gegen sexualisierte Belästigung und Gewalt

Workshop für Studierende im ersten Semester

Sexualisierte Belästigung und Gewalt an der Hochschule ist ein schwieriges Thema, hochemotional aufgeladen und brisant. Aus verschiedenen Perspektiven ist es oft mit Unsicherheiten und Befürchtungen verbunden. Studien zeigen ein großes Ausmaß und weitgehende Auswirkungen für die Betroffenen. Das zahlenmäßig größte Problem ist die sexuelle Belästigung unter Studierenden. Die größte Gruppe sind Mitläufer*innen, die Situationen beiwohnen, aber nicht eingreifen. Der Workshop soll helfen, sich zu informieren und handlungssicherer zu werden. Er gibt Antworten u. a. zu folgenden Fragen: Was ist sexuelle Belästigung? Was macht es schwierig, sich einzumischen? Was hilft, um einzuschreiten? Was kann ich konkret tun?

Der Workshop wurde im aktuellen Wintersemester von Studierenden und Prof. Herschelmann gemeinsam entwickelt und soll in dieser Veranstaltung erprobt und evaluiert werden. Alle Erstsemester*innen in allen Fachbereichen sind herzlich eingeladen, sich durch eine Teilnahme an der Entwicklung eines solchen Programms für die Hochschule Emden/Leer zu beteiligen. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und die Befragung zur Evaluation (vorher/nachher, rein zu wissenschaftlichen Zwecken) anonym. Die Teilnehmer*innen bekommen am Ende eine Bescheinigung.

Um Anmeldung bis zum 30.11.23 mit Angaben zum Fachbereich wird gebeten (per E-Mail an ).

Workshopleitung: Prof. Dr. Michael Herschelmann (Vertrauensperson und Professor im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit) und zwei Studierende

Zu den Aktionstagen "Respektvoller Umgang"

date:
23/12/05 02:00 pm – 06:00 pm
Location:
Campus Emden
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Organisator:
Gleichstellungsstelle
Category:
GleichstellungSchlüsselkompetenzenStudierendeWorkshop / Seminar