DE | EN

Veranstaltung

date: 23/04/19 time: 05:30 pm – 07:00 pm

Frauen erforschen Wissenschaft und Technik

Das Projekt StePOn an der Hochschule Emden/Leer

Öffentlicher Vortrag mit Diskussion

Im Projekt StePOn erforschen wir, wie Gesundheits-Apps entwickelt und genutzt werden. Was machen Programmierer*innen, damit die App möglichst objektiv wird? Was heißt „objektiv“ für sie? Warum schenken Menschen der Software Vertrauen – manchmal mehr als Ärzt*innen?

Das Projekt StePOn an der Hochschule Emden/Leer (Anja Trittelvitz, Heike Gerdes und Prof. Dr. Silja Samerski)
Wissenschaft und Technik gelten gemeinhin als neutral und objektiv. Es sind Frauen gewesen, die diesen „Heiligenschein“ infrage stellten. In den 1970er/80er Jahren ist die feministische Wissenschafts- und Technikforschung entstanden, die zeigt, dass wissenschaftliche Tatsachen keine zeitlosen und universell gültigen Entdeckungen, sondern „menschengemacht“ sind. Am Beispiel unseres Forschungsprojektes zeigen wir, warum solche feministische Forschung spannend und wichtig ist.

Kontakt und Anmeldung: Jutta Dehoff-Zuch, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Hochschule Emden/Leer, Tel.: 04921 8071050, Mail: gleichstellung(at)hs-emden-leer.de

Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Lebendigen FrauenKalenders 2023.

date:
23/04/19 05:30 pm – 07:00 pm
Location:
Campus Emden
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Organisator:
Gleichstellungsstelle
Category:
ProjekteStudierendeÖffentlichkeitLehrende und Mitarbeiter*innenVortrag / Lesung