DE | EN

Vereinbarkeitswoche

Viele Studierende und Beschäftigte sorgen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige.
Dabei meistern sie vielfach Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf. 

Mit der Vereinbarkeitswoche der Hochschule Emden/Leer greift der Familienservice der Gleichstellungsstelle einige interessante sowie aktuelle Informationen rund um das Thema Vereinbarkeit auf.
Unser vielfältiges Programm besteht aus Vorträgen, Workshops und Vernetzung. 

Die Veranstaltungen richten sich an alle Hochschulangehörige sowie -mitglieder und sind kostenfrei.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen beim Familienservice an, da die Plätze begrenzt sind.

Familienservice der Hochschule Emden/Leer

Raum T137a

Telefon   +49 4921 807-1144

familienservice@hs-emden-leer.de


Montag, 26.05.2025


26.05.2025, 10:00-10:45 Uhr online
Pflege-Café
Sie betreuen eine pflegebedürftige Person, wollen sich vorsorglich über dieses Thema informieren oder haben selber einige Erfahrungen gemacht? Dann nehmen Sie an unserem Erfahrungsaustausch online teil. Das Pflege-Café soll zur Vernetzung und einem Austausch zum Thema Pflege dienen und künftig regelmäßig mit dem Familienservice stattfinden.

Zielgruppe: Alle Interessierten

 

26.05.2025, 14:00-16:00 Uhr online
Online- Vortrag: Meine Familie, ihre Zeitdiebe und ich.
Hausputz statt Hausarbeit! Ist Ihre Wohnung in der heißen Lernphase oder im Homeoffice besonders aufgeräumt? Bräuchte Ihr Tag 36 Stunden, um alle Aufgaben in Familie, Beruf oder Studium zu bewältigen? Zäumen Sie das Pferd gerne von hinten auf? Und was hat das eigentlich mit Selbstmanagement zu tun? Der interaktive Online-Vortrag vom Elterncoach Nils Seiler bietet darauf Antworten, Impulse und Austausch. Mit ihm wird über hilfreiche Strategien im Umgang mit Zeitdieben, Aufschiebeverhalten und Grundsätze der Zeitplanung gesprochen.

Zielgruppe: Beschäftigte und Studierende mit Kindern/Familienaufgaben, werdende Mütter und Väter

 

26.05.2025, 17:30-19:00 Uhr online
Ausland mit Kind
Das International Office bietet zusammen mit dem Familienservice eine spezielle Info-Veranstaltung für Studierende mit Kind an, die an einem Auslandsaufenthalt interessiert sind. 

Zielgruppe: Studierende mit Kind


Dienstag, 27.05.2025


27.05.2025, 08:00-12:00 Uhr am Campus Emden
Erste-Hilfe am Kind
Im Erste-Hilfe-Kurs am Kind beschäftigen wir uns zusammen mit dem Rettungsdienst, Krankentransport und soziale Hilfsdienste (RKSH) im Wesentlichen mit Verbrennungen/Verbrühungen, Insektenstichen, Verschlucken und auch Verletzungen wie Brüche, Schnittverletzungen und Schürfwunden. Zudem beantwortet der RKSH Ihre Fragen rund um Erste-Hilfe am Kind.

Zielgruppe: Alle Interessierten


Mittwoch, 28.05.2025


28.05.2024, 10:00-12:00 Uhr am Campus Emden
Leben bis zum Ende- Sterbende achtsam begleiten.
Claudia Kleihauer vom Hospizdienst Emden gestaltet mit Heike Buß vom Familienservice eine Gesprächsrunde rund um das Thema Begleitung von Sterbenden. In dieser Runde soll darauf eingegangen werden wie der Umgang mit Sterbenden für alle Beteiligten am angenehmsten gestaltet werden kann. Weil Sterben auch Leben ist.

Zielgruppe: Alle Interessierten

 

28.05.2024, 15:00-17:00 Uhr online
Online-Vortrag: Familienarbeit und Mental Load (fair)teilen
Wie stellen Sie sich eine gerechte Arbeitsteilung in der Familie vor? Wie nah kommen Sie Ihrer Wunschvorstellung? Wie sieht es bei anderen Vätern und Familien aus? Bei welchen Aufgaben haben Sie alles im Blick und im Kopf (den Mental Load)? Und wie können alle Familienmitglieder praktisch und kommunikativ besser eingebunden werden? Der interaktive Online-Vortrag mit dem Elterncoach Nils Seiler bietet dazu Impulse, Fakten, Austausch unter (werdenden) Vätern und hilfreiche Handlungsstrategien.

Zielgruppe: (werdende) Väter der Hochschule Emden/Leer


Hinweis: Nach der Anmeldung werden Ihnen die (online) Räume zugesendet.

 

}