Hendrik Rump hat den Tommi Award für das Spiel „Little Impacts“ gewonnen
Der Emder Medientechnik-Absolvent Hendrik Rump hat erneut mit einem eigens entwickelten Videospiel die Fachwelt überzeugen können: Nach dem Deutschen Computerspielpreis und weiteren Nominierungen und Preisen wurde jetzt das von seiner Agentur entwickelte Spiel „Little Impacts“ bei den TOMMI-Awards, dem Deutschen Kindersoftwarepreis, als bestes Bildungsspiel ausgezeichnet.
Mit der Einreichung seines Spiels hat der gebürtige Norder mit seiner Agentur Quantumfrog, die er vor etwa 15 Jahren gemeinsam mit weiteren Mitstreitern in Oldenburg gegründet hat, gleich zweimal abräumen können. So wurden in der Kategorie „Bildung“ der erste sowie im „Jugendpreis Bildung“ der zweite Platz erreicht. Mit den TOMMI-Awards werden jährlich herausragende digitale Bildungs- und Gaming-Angebote auszeichnet. Die Gewinner werden nicht nur von einer Fach-, sondern auch von einer bundesweiten Kinderjury bewertet.
Little Impacts ist eine interaktive Novelle, die die Geschichte der jungen Umweltaktivistin Leah und ihres Vaters Rolf erzählt, der zunächst überhaupt nichts mit Nachhaltigkeit anfangen kann. Spielerinnen und Spieler unterstützen Leah und ihre Familie auf ihrem Weg in ein nachhaltigeres Leben, indem sie kleinere Rätsel und Aufgaben des Alltags lösen. „Nachhaltigkeit und der Klimawandel gehören zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Die damit verbundenen Herausforderungen erfordern konkrete Maßnahmen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Little Impacts greift diese aktuelle Relevanz auf, indem es zeigt, wie jede und jeder Einzelne einen Unterschied machen kann“, heißt es in einer Mitteilung von Quantumfrog. „Wir freuen uns, dass auch Kinder und Jugendliche das Spiel für sich entdeckt haben und aktiv in den Austausch über Nachhaltigkeit treten.“ Das Team wurde bei der Entwicklung vom Umweltbundesamt und dem Fraunhofer ISE unterstützt.
Rumps Firma hat sich unter anderem auf die Entwicklung so genannter Serious Games, zum Teil mit lokalem Bezug, spezialisiert. Viele Studierende der Medientechnik aus Emden haben inzwischen dort ihre Bachelorarbeit geschrieben und arbeiten zum Teil heute in dem Unternehmen.
Das Spiel Little Impacts ist kostenlos erhältlich für iOS und Android erhältlich. Nähere Informationen gibt es unter https://www.littleimpacts.de.
Weitere interessante Artikel:
David Fabricius gibt moderner Forschung ein Zuhause
Wissens- und Technologietransfer lud zur neuen Namensgebung ins Gemeindehaus ein
Hochschule beteiligt sich an Lebendigem FrauenKalender
Runder Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland“ präsentiert achte Auflage
Studierende für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
„Buddy“-Ehrung an der Hochschule Emden/Leer