DE | EN

Article

Kooperation soll bürgerliches Engagement stärken

Hochschule und Forum Community Organizing schließen Vertrag ab

Die Hochschule Emden/Leer und das Forum Community Organizing e.V. (FOCO) haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Beabsichtig ist unter anderem, den Bereich „Community Organizing“ (CO) in Lehre und Forschung im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit zu verankern.

„CO stammt aus den USA und hat sich auch in Deutschland als wirksamer Ansatz der Demokratiebildung ,von unten‘ erwiesen“, erläutert Prof. Dr. Carsten Müller vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Mit CO würden Menschen befähigt, auf ihre Lebens- und Arbeitsverhältnisse vor Ort einzuwirken, handlungsfähige zivilgesellschaftliche Strukturen aufzubauen und den sozialen Zusammenhalt in ihrem Gemeinwesen, beispielsweise ihrem Stadtteil, zu stärken. Dabei spreche diese Methode gerade benachteiligte Bevölkerungsgruppen an, deren Interessen in politischen Entscheidungsprozessen ansonsten oft wenig Gehör finden. Diese werden laut Müller dazu ermutigt, als eigenständige und mächtige Akteur*innen an der Gestaltung ihrer Lebensbedingungen mitzuwirken. Strategisches gemeinsames Handeln, demokratische Entscheidungsfindung, konstruktive Lösungsvorschläge sowie fortwährende Transparenz seien dabei von zentraler Bedeutung.
 
Ein erstes Ergebnis der Kooperation ist, bereits sichtbar: Studierende unterschiedlicher Hochschulen (u.a.Jena, München, Aachen, Hannover), darunter auch elf Studierende des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit in Emden, erfolgreich die Aus- und Weiterbildung zum*r Community Organizer*in abgeschlossen. Das Angebot, das mehrere theoretische und praktische Anteile bündelt, ist ein bundesweit einzigartig.

Das Forum Community Organizing e.V. (FOCO) setzt sich seit 1993 für die Idee von CO in Deutschland und in Europa ein. Hieraus hat sich u.a. eine vielfältige Praxis in lokalen Bezügen entwickelt und etabliert. Mehr Infos unter: www.fo-co.info

}