DE | EN

Veranstaltung

date: 20/11/18 time: 05:30 pm – 07:00 pm

Marie C. Grasmeier: ‘Wenn Gott gewollt hätte, dass ihr zur See fahrt...‘: Seefrauen, maritime Berufskultur und Interaktion an Bord. Eine ethnologische Perspektive

Als Teil der Online Ringvorlesung „Aktuelle Themen der Genderforschung - interdisziplinär und digital“ kommt Marie C. Grasmeier virtuell an die Hochschule Emden/Leer und spricht über Maritime Berufskultur und die Hochschule als Ort beruflicher Sozialisation.

Die Seefahrt gilt als ein typischer „Männerberuf“. Vor diesem Hintergrund wird Marie Grasmeier über Erfahrungen von Seefrauen in diesem Feld sprechen und danach fragen, wie diese Erfahrungen mit einem frauenfeindlichen Diskurs innerhalb der Branche in Verbindung stehen. Schließlich wird sie Beispiele dafür in der Ringvorlesung diskutieren, wie die Kategorie Gender die Handlungsfähigkeit der Seefrauen in bestimmten Situationen strukturieren und negativ beeinflussen kann. Nach dieser Diskussion empirischer Befunde wird sie danach fragen, was die Hochschule als Ort beruflicher Sozialisation tun kann, um die berufliche Situation von Seefrauen zu verbessern. Die vorgestellten Forschungsergebnisse basieren auf ihrem ethnologischen Promotionsprojekt über Arbeitskultur und Berufsidentität von Seeleuten in der internationalen Handelsflotte.

Anmeldung unter gender(at)hs-emden-leer.de

date:
20/11/18 05:30 pm – 07:00 pm
Location:
Online
Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Organisator:
Gleichstellungsstelle
Category:
GleichstellungExtracurriculares EngagementStudiumJob & KarriereNachhaltigkeitStudierendeÖffentlichkeitLehrende und Mitarbeiter*innenVorlesungWorkshop / SeminarVortrag / Lesung

HS_ProjektGender_OnlineRingvorlesung_Einzelveranstaltungen_Seefrauen_2020_RZ.pdf (hs-emden-leer.de)

}