DE | EN

Veranstaltung

date: 20/11/04 time: 12:30 pm – 07:30 pm

Aktionstag zur Aufklärung 2.0 - WIR SIND DRAN!

Online-Symposium für Studierende, Schüler*innen und alle an der Zukunft Interessierten

Expert*innen der VDW diskutieren mit Studierenden und weiteren Teilnehmer*innen über zentrale Zukunftsfragen, die in Seminaren erarbeitet wurden. Flankierend dazu gibt es Keynotes von Prof. Dr. Hartmut Graßl und Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker.

Moderation: Prof. Dr. Eric Mührel

Wir sind dran eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Die renommierten Wissenschaftler und Experten für Nachhaltigkeit, Ernst Ulrich von Weizsäcker und Hartmut Graßl, plädieren für die Notwendigkeit einer neuen Aufklärung („Aufklärung 2.0“) und wollen dazu vor allem mit der jungen Generation in den Dialog treten.
In Kooperation mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler*innen e.V. (Emder Vortrag), dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und der Deutschen Gesellschaft Club of Rome gestaltet die Hochschule Emden/Leer einen hybriden „Aktionstag“ am 4. November.

Anmeldung für die Online-Veranstaltung bitte per Mail: petra.Ihnen(at)hs-emden-leer.de

Für Kurzentschlossene bieten wir zudem einen Livestream über Youtube an: https://youtu.be/X6GsZWkwJ6E

 

date:
20/11/04 12:30 pm – 07:30 pm
Location:
Category:
Extracurriculares EngagementSchlüsselkompetenzenNachhaltigkeitStudierendeÖffentlichkeitUnternehmen und OrganisationenSchulvertreter*innenSchüler*innenLehrende und Mitarbeiter*innenTagung

Ablauf:

12.30 UhrUhr Begrüßung durch den Präsidenten der
Hochschule, Prof. Dr. Gerhard Kreutz
13.00-14.00 UhrKeynote von Prof. Dr. Hartmut Graßl
„Auch bei erfolgreicher Klimapolitik
bleiben Küstenregionen besonders
betroffen“
15.00-17.30 UhrBeiträge von Seminargruppen aus den
vier Fachbereichen der Hochschule:
Nachhaltige Energiekonzepte
- Sustainable Developments
in Sea Transport
- Nachhaltige Energieverbundsysteme
- Windenergiesysteme für das klimabedingte
Gewässermanagement
in Ostfriesland
Integration der Nachhaltigkeit in
Planungsprozessen

- Nachhaltigkeit als strategisches
Ziel eines erfolgreichen
Projektmanagements
- Nachhaltige Produktionsplanung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Meine Zukunftsvision – Erwartungen
von Studierenden aus dem ersten
Semester
- Corona und Nachhaltigkeit –
Wie geht es weiter nach Corona?
18.00-19-00 Uhr- Grußwort des Oberbürgermeisters der
Stadt Emden, Tim Kruithoff
- Keynote von Prof. Dr. Ernst Ulrich
von Weizsäcker
„Aufklärung 2.0 - Wir sind dran“
}