DE | EN

News

Die Chemie stimmte

Projekt: Schülerinnen und Schüler der IGS Krummhörn experimentieren an der Hochschule Emden

In den letzten Wochen waren zwei Schülergruppen der Jahrgänge 6/7 der IGS Krummhörn zu Gast an der Hochschule Emden/Leer und haben die Abteilung Naturwissenschaftliche Technik im Fachgebiet Organische Chemie besucht. Unter fachkundiger Anleitung von Dr. Christine Dauelsberg und Dipl.-Chem. Karin Barth haben die Schülerinnen und Schüler bei dieser Veranstaltung zum Thema „Luftdruck“ experimentiert. Dabei wurden zum Einen die Eigenschaften von Stoffen bei hohem und niedrigem Luftdruck untersucht und zum Anderen die Bestandteile von Luft.

Die Dozentinnen der Hochschule hatten verschiedene Problemstellungen vorbereitet, welche zunächst von den Schülern genau durchdacht und dann experimentell gelöst werden konnten. Die Höhepunkte für die Schülerinnen und Schüler waren die Arbeit mit den technischen Geräten im Labor und den chemischen Stoffen, wie Stickstoff in flüssiger Zustandsform.

Abschließend haben die Schüler verschiedene Alltagsbeispiele zum Thema gesucht, welche sie nun in selbstständiger Arbeit im Rahmen des Offenen Unterrichts genauer untersuchen wollen. Jede Schülerin und jeder Schüler wird dabei von einer Lehrkraft begleitet, gemeinsam werden Lernpläne aufgestellt und Recherchen geplant. Auch können experimentelle Untersuchungen selbstständig geplant und gemeinsam mit einer Lehrkraft durchgeführt werden.

Zum Abschluss des Projektes werden auch in diesem Schuljahr die Ergebnisse präsentiert und ausgestellt. Bei der Erstellung von Aufgaben,  der Themenauswahl und der Präsentation der Ergebnisse kooperieren die Lehrkräfte der IGS Krummhörn mit den Dozenten der Hochschule in Emden.    

Der Besuch der Schülerinnen und Schüler ist Teil eines Projekts zwischen der IGS Krummhörn sowie der Hochschule Emden-Leer, begabten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit zu eröffnen, Kompetenzen zu erwerben, die über den herkömmlichen Unterricht hinausgehen.

Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler erfolgte auf Basis eines Schülerbeobachtungsbogens, welchen eine Arbeitsgruppe der IGS gemeinsam mit einer Expertin, Frau Ellen Everts, erarbeitet hat. Frau Ellen Evers ist ausgebildete Familienberaterin und Hochbegabten-Coach und bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit sich in den Bereichen Diagnostik von Begabungen und Förderung besonderer Begabungen fortzubilden.

Gefördert und unterstützt wurde das Zustandekommen insbesondere durch Prof. Dr. Werner Kiehl sowie Dr. Manfred Hoogestraat. Ein weiteres Projekt im Bereich Informatik findet derzeit ebenfalls in Kooperation mit Prof. Dr. Gerrit Jan Veltink statt.

 

Die Chemie stimmte

Projekt: Schülerinnen und Schüler der IGS Krummhörn experimentieren an der Hochschule Emden

In den letzten Wochen waren zwei Schülergruppen der Jahrgänge 6/7 der IGS Krummhörn zu Gast an der Hochschule Emden/Leer und haben die Abteilung Naturwissenschaftliche Technik im Fachgebiet Organische Chemie besucht. Unter fachkundiger Anleitung von Dr. Christine Dauelsberg und Dipl.-Chem. Karin Barth haben die Schülerinnen und Schüler bei dieser Veranstaltung zum Thema „Luftdruck“ experimentiert. Dabei wurden zum Einen die Eigenschaften von Stoffen bei hohem und niedrigem Luftdruck untersucht und zum Anderen die Bestandteile von Luft.

Die Dozentinnen der Hochschule hatten verschiedene Problemstellungen vorbereitet, welche zunächst von den Schülern genau durchdacht und dann experimentell gelöst werden konnten. Die Höhepunkte für die Schülerinnen und Schüler waren die Arbeit mit den technischen Geräten im Labor und den chemischen Stoffen, wie Stickstoff in flüssiger Zustandsform.

Abschließend haben die Schüler verschiedene Alltagsbeispiele zum Thema gesucht, welche sie nun in selbstständiger Arbeit im Rahmen des Offenen Unterrichts genauer untersuchen wollen. Jede Schülerin und jeder Schüler wird dabei von einer Lehrkraft begleitet, gemeinsam werden Lernpläne aufgestellt und Recherchen geplant. Auch können experimentelle Untersuchungen selbstständig geplant und gemeinsam mit einer Lehrkraft durchgeführt werden.

Zum Abschluss des Projektes werden auch in diesem Schuljahr die Ergebnisse präsentiert und ausgestellt. Bei der Erstellung von Aufgaben,  der Themenauswahl und der Präsentation der Ergebnisse kooperieren die Lehrkräfte der IGS Krummhörn mit den Dozenten der Hochschule in Emden.    

Der Besuch der Schülerinnen und Schüler ist Teil eines Projekts zwischen der IGS Krummhörn sowie der Hochschule Emden-Leer, begabten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit zu eröffnen, Kompetenzen zu erwerben, die über den herkömmlichen Unterricht hinausgehen.

Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler erfolgte auf Basis eines Schülerbeobachtungsbogens, welchen eine Arbeitsgruppe der IGS gemeinsam mit einer Expertin, Frau Ellen Everts, erarbeitet hat. Frau Ellen Evers ist ausgebildete Familienberaterin und Hochbegabten-Coach und bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit sich in den Bereichen Diagnostik von Begabungen und Förderung besonderer Begabungen fortzubilden.

Gefördert und unterstützt wurde das Zustandekommen insbesondere durch Prof. Dr. Werner Kiehl sowie Dr. Manfred Hoogestraat. Ein weiteres Projekt im Bereich Informatik findet derzeit ebenfalls in Kooperation mit Prof. Dr. Gerrit Jan Veltink statt.

 

}