DE | EN

Leer Campus

Come closer! Our Leer Campus introduces itself.

State-of-the-art equipment, an informal atmosphere, strong practical relevance and maritime flair: would you like to study Maritime Sciences or Business Studies? You will find the ideal conditions for your dream study programme at the Leer Campus.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer

+49 (0)491 92817-0
info(at)hs-emden-leer.de

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Kirchstraße 54
26789 Leer

+49 491 92817-5210
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Leer

With around 35,000 inhabitants, the town of Leer is the third largest town in East Frisia. Influenced by trade and shipping, it is still Germany's second largest shipping company location. The importance of the trading town is still evident in the picturesque old town where our campus is located. 

Eleven professors teach and conduct research on our Maritime Campus, supported by around 20 subject teachers, teaching staff and science and administration staff. And the Business Campus has been offering a dual study programme in Business Administration since 2018. In short: The perfect choice for anyone who not only wants to breathe in the smell of the big wide world but also attaches great importance to practical studies in addition to theory.

Business Campus

Closer to entrepreneurial formulas for success.

The Business Campus Leer is part of the Faculty of Business Studies. Located in the old town of Leer, we’re not just in the thick of the action but also very close to the formulas for success for your career – in national and international business as well as in research.

Faculty of Maritime Sciences

closer to the big wide world.

By studying in the Faculty of Maritime Sciences you are very close to the innovations of tomorrow and to exciting professional challenges for which national and international specialists are much in demand.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Nachhaltiger Feierabendmarkt lockt zur Frühlingsausgabe

Hochschule lädt zum Bummel auf den Campus Emden ein

Die Hochschule Emden/Leer lädt zu ihrem ersten Nachhaltigen Feierabendmarkt in diesem Jahr ein. Am Mittwoch, 21. Mai, wird es auf dem Platz vor der Mensa am Campus Emden wieder ein attraktives Angebot an regionalen Ständen mit Produkten in Bioqualität oder aus fairem Handel sowie jede Menge Informationen zum Thema Nachhaltigkeit aus der Hochschule und von Initiativen aus der Region geben.

Mit dabei sind diesmal unter anderem folgende Stände:

  • Agilio Grillwagen mit regionalen und veganen Bratwürsten
  • AG gegen Rechts der Hochschule mit den Omas gegen Rechts
  • Antjes Käsehuus, Twixlum
  • Barrierefreie Hochschule
  • Biobote Ostfriesland
  • Beates Seifenkunst aus Leer
  • Bewegungsangebote mit health & sports
  • BI Saubere Luft Ostfriesland – Infostand & Waffeln
  • Campus Garten – Pflanzentausch- und Pflanzenverschenkbörse
  • CNC-Fräsmaschine der Hochschule –Fertigung von Getränkeuntersetzern mit Gravur
  • Cosmic Hummus aus Norden
  • Deichnixe – Modedesign aus Pilsum
  • DGB-Hochschulbüro mit Glücksrad
  • Dreschflegel – Saatgut, biologisch & regional
  • Faire Cocktails von unseren Erasmus-Studierenden
  • Familienservice der Hochschule – Angebote für Kinder
  • Greenpeace Ostfriesland
  • Gleichstellungsstelle informiert spielerisch
  • Imkerei Frühlingsblüte – Honig von Hochschulbienen
  • Isswas Wagen Rhauderfehn mit Falafeln
  • Jann und Hinnerks Eiswagen - Bioeis
  • Jute Seele – Unverpacktladen aus Emden
  • Kleidertauschbörse – noch gute, aussortierte Kleidungsstücke einfach mitbringen & stöbern
  • Lädchen Fingerhut aus Hinte
  • Leichtbau-Lastenrad der Hochschule für Probefahrten
  • Ölmühle Westerpolder – Speiseöle aus der Region
  • Lüttje Plaats – Biolandhof mit Gemüse, Eiern und Schafsmolkereiprodukten
  • machbar Emden - Verschenkestand & Reparaturstation
  • Musikseminar Fachbereich SAG - Trommeln und Percussion (16 Uhr)
  • Nachhaltigkeitsteam der Hochschule
  • NABU Woldenhof
  • Norder Kaffeemanufaktur mit Biokaffee-Spezialitäten
  • Projekt 4N Infomeile: Strukturwandel im ländlichen Raum – Eröffnung Agri-PV-Anlage
  • Soroptimist International - Getränkestand
  • Stoffretterinnen Treffpunkt Barenburg
  • Weltladen Aurich mit dem Fairmobil
  • Westgaster Mühle – Vegane Burger, Brot und Gemüse

Initiiert und organisiert wird der Nachhaltige Feierabendmarkt von der Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung an der Hochschule. Schirmherr ist Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft.