DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Schokofahrt erstmals mit Leichtbau-Lastenrad

Emder Team startete für die Hochschule nach Amsterdam

Auf „süße Mission“ hat sich am Gründonnerstag eine kleine Gruppe mit Unterstützung der Hochschule Emden/Leer begeben: Hochschulmitarbeiterin Dr. Monika Batke, ihr Sohn und seine beiden Freunde haben sich für die Initiative „Schokofahrt“ mit dem Rad nach Amsterdam aufgemacht, um dort fair produzierte Schokolade abzuholen und nach Ostfriesland zu bringen. Batke war dafür erstmals mit einem innovativen Gefährt unterwegs – dem Leichtbau-Lastenrad aus dem Fachbereich Technik der Hochschule.

Die rund 500 Kilometer lange Strecke legte das Gespann mit zwei Zwischenstopps auf der Hin- und Rücktour zurück. Alle Team-Mitglieder sind im Alltag viel mit dem Rad unterwegs und haben reichlich Erfahrungen im Bereich der Langstrecken-Radtouren, so dass die für das Vorhaben erforderliche Fitness vorhanden war. „Die Jungs hatten Spaß an der Herausforderung, die Stimmung war sehr gut, wir haben viel gelacht“, so Monika Batke, die an der Hochschule in der Gleichstellungsstelle und als Dozentin tätig ist. Neben durchwachsenen Wetterbedingungen gab es nur wenige Hürden auf der Strecke zu bewältigen – darunter zeitweise Windstärke vier und eine Fünf-Kilometer-Fahrt durch Mückenschwärme in der Ijsselmeerbucht. 

Das Lastenrad, mit dem Batke unterwegs war, ist vor rund zwei Jahren aus einem Projekt im Leichtbaulabor der Hochschule unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Olaf Helms entstanden. Konstruiert und gebaut hat es der wissenschaftliche Mitarbeiter Dirk-Jan Bülthuis. Durch den Einsatz von Aluminiumprofilen ist es mit gerade einmal 25 Kilogramm besonders leicht, hinzu kommt eine nutzerfreundliche Lenkung durch einen Drahtseilzug. Dies ermöglicht einen größeren Spielraum bei der ergonomischen Positionierung des Lenkers. 

Für die Schokofahrt wurde das Rad in einigen Punkten noch einmal überarbeitet, um es noch alltagstauglicher zu machen. Neu hinzugekommen sind unter anderem eine vergrößerte Transportbox mit deutlich mehr Ladevolumen und eine leistungsstarke Beleuchtung. „Die zuvor bereits für sehr gut befundenen Merkmale sind natürlich geblieben – und haben sich auch auf der langen Strecke bestens bewährt“, so Bülthuis, der während der Fahrt mit dem Team im Austausch stand. „Für uns war die Schokofahrt ein super Praxistest.“ 

Die gut 40 Kilogramm Schokolade werden in der Mensa der Hochschule vom Studierendenwerk, dem Unverpacktladen „Jute Seele“ von agilio und von den Fairtrade-Kreisen der Gemeinden Martin-Luther und Christkönig in Emden verkauft.   

An der Schokofahrt beteiligen sich in jedem Jahr hunderte Radfahrende aus ganz Deutschland. Mit der Aktion möchten die Initiatoren auf fairen Handel, nachhaltigen Konsum und klimaschonende Mobilität aufmerksam machen. Die Kakaobohnen für die Schokolade werden emissionsfrei mit dem Segelschiff „Tres Hombres“ von der Dominikanischen Republik nach Amsterdam gebracht. Dort werden die Schokoladentafeln unter nachhaltigen Bedingungen von den Chocolatemakers produziert. Die Hochschule Emden/Leer ist seit fast zehn Jahren als Fairtrade-University zertifiziert.

Infos zur Schokofahrt