DE | EN

News

Größtes Wirtschaftsevent im Nordwesten: Nordwestmesse Business Plus am 9./10. Dezember

in der Weser-Ems Halle in Oldenburg: Studierende können Kontakte zu Unternehmen der Region knüpfen

Die renommierte, branchenübergreifende Wirtschaftsmesse Business Plus kehrt wieder nach Oldenburg zurück. Die Messe rotiert jährlich über die starken Wirtschaftsstandorte des Nordwestens: Emden, Lingen und Oldenburg.

Über 160 Aussteller präsentieren sich auf 5000 m2. Ein exklusives Rahmenprogramm beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Nachhaltigkeit“. Neben Professorin Rita Süssmuth (Bundestagspräsidentin a.D.) und DZ-Finanzvorstand Hans-Theo Macke hat auch Professor Kurt Biedenkopf (Ministerpräsident a.D.) sein Kommen zugesagt. Veranstalter der Business Plus ist das Nordwest-Unternehmensbündnis Centers of Competence e.V.. Es werden insgesamt 7.000 bis 8.000 Fachbesucher erwartet.

Die Wirtschaft wächst überraschend stark und der Nordwesten ist mit seinen Potentialen sehr gut aufgestellt. Zielgruppe in diesem Jahr ist ganz besonders der Expertennachwuchs. An den Hochschulen der Region wird deshalb für die Messe als Kontaktforum Studenten und Wirtschaft geworben. Die Studierenden bekommen so die Möglichkeit sich frühzeitig über Berufsbilder und konkrete Einstiegsmöglichkeiten zu informieren.

Freikarten sind in den Sekretariaten und im Technologietransfer,
Tel. 04921 - 807 7777, erhältlich.

Die Hochschule Emden/Leer präsentiert sich am Stand C3 als Partner für Wissens- und Technologietransfer im Raum Weser-Ems.

Weitere Informationen: www.nordwestmesse.de

Größtes Wirtschaftsevent im Nordwesten: Nordwestmesse Business Plus am 9./10. Dezember

in der Weser-Ems Halle in Oldenburg: Studierende können Kontakte zu Unternehmen der Region knüpfen

Die renommierte, branchenübergreifende Wirtschaftsmesse Business Plus kehrt wieder nach Oldenburg zurück. Die Messe rotiert jährlich über die starken Wirtschaftsstandorte des Nordwestens: Emden, Lingen und Oldenburg.

Über 160 Aussteller präsentieren sich auf 5000 m2. Ein exklusives Rahmenprogramm beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Nachhaltigkeit“. Neben Professorin Rita Süssmuth (Bundestagspräsidentin a.D.) und DZ-Finanzvorstand Hans-Theo Macke hat auch Professor Kurt Biedenkopf (Ministerpräsident a.D.) sein Kommen zugesagt. Veranstalter der Business Plus ist das Nordwest-Unternehmensbündnis Centers of Competence e.V.. Es werden insgesamt 7.000 bis 8.000 Fachbesucher erwartet.

Die Wirtschaft wächst überraschend stark und der Nordwesten ist mit seinen Potentialen sehr gut aufgestellt. Zielgruppe in diesem Jahr ist ganz besonders der Expertennachwuchs. An den Hochschulen der Region wird deshalb für die Messe als Kontaktforum Studenten und Wirtschaft geworben. Die Studierenden bekommen so die Möglichkeit sich frühzeitig über Berufsbilder und konkrete Einstiegsmöglichkeiten zu informieren.

Freikarten sind in den Sekretariaten und im Technologietransfer,
Tel. 04921 - 807 7777, erhältlich.

Die Hochschule Emden/Leer präsentiert sich am Stand C3 als Partner für Wissens- und Technologietransfer im Raum Weser-Ems.

Weitere Informationen: www.nordwestmesse.de