DE | EN

Article

Promotionskolleg

Aufnahme der ersten Kollegiatinnen aus Emden in das Promotionskolleg ‚Soziale Arbeit: Devianz und Kohäsion‘

Das Promotionskolleg ‚Soziale Arbeit: Devianz und Soziale Kohäsion‘ ist aus einer Kooperation des Instituts für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften der Universität Vechta sowie des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer hervorgegangen. Im Rahmen kooperativer Promotionen ist es Studierenden mit einem Masterabschluss sowie MitarbeiterInnen des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit möglich, die Promotion im Kontext des Kollegs zu erarbeiten. Die wissenschaftliche Begleitung durch ProfessorInnen sowie der Austausch mit den PromovendInnen des Kollegs erfolgen kontinuierlich und rahmen die Promotionsphase.

Zwei Doktorandinnen, betreut  von Prof. Dr. Sylke Bartmann (FB Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule Emden/Leer), sind nun als erste Kollegiatinnen aus Emden in das Promotionskolleg aufgenommen worden.

Antje Handelmann, zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ‚Wenn die Berufsfindung und -ausbildung Brüche aufweist‘ promoviert zu dem Thema: Jugend und Berufsausbildung. Zur biografischen Relevanz von Ausbildung und Ausbildungsabbrüchen.

Inga Scheumann, LfbA am FB Soziale Arbeit und Gesundheit promoviert zu dem Thema: Zugehörigkeitskonzepte der ‚SWAPO-DDR-Kinder‘ von Namibia.

Weitere Informationen zum Promotionskolleg sind unter http://www.hs-emden-leer.de/fachbereiche/soziale-arbeit-und-gesundheit/promotion.html einzusehen.