News of the Faculty of Technology

Geschicklichkeit mit dem „heißen Draht“ getestet

Ferienpassaktion am Fachbereich Technik

An einem Ende des großen Arbeitstisches qualmt es an der Lötkolbenspitze, am anderen Ende piept ein Minilautsprecher beim Test an einer 9V-Blockbatterie. Beim Ferienpass-Angebot „Der heiße Draht“ im Schülerforschungslabor an der Hochschule Emden/Leer herrscht rege Betriebsamkeit. 

Sechs Jungen und Mädchen im Alter zwischen neun und 14 Jahren erleben an diesem Nachmittag Wissenschaft zum Anfassen – von der Holzarbeit an einer kleinen Ständerbohrmaschine über das Verlöten verschiedener elektrischer Kabel und Baukomponenten bis zur Fertigstellung des kleinen Geschicklichkeitsspieles „Der heiße Draht“. Dabei wird von allen Teilnehmenden eine Menge Fingerspitzengefühl gefordert. Spaß haben sie ebenfalls von der ersten Minute an, ganz gleich, ob schon handwerkliche Erfahrung vorhanden ist oder nicht. 

Für die Betreuung und die Sicherheit sorgt Hochschulmitarbeiter Stefan Wild. Herausfordernd wird es, wenn die Geschicklichkeitsspiele fertig sind und natürlich ausgiebig getestet werden müssen. Beim Spielfehler, dem Berühren des Drahtes mit dem zu führenden Metallring, ertönt ein lautes durchdringendes Piepen, das bei sechs Teilnehmenden schon mal auf die Ohren gehen kann.

Der Ferienpass-Kurs wird seit einigen Jahren regelmäßig zu Beginn und am Ende der Schulferien angeboten, ist stets gefragt und meist schnell ausgebucht.  Am Ende gehen alle Kinder mit ihrem fertigen Geschicklichkeitsspiel zufrieden nach Hause und zeigen es stolz ihren Eltern.