DE | EN

Leer Campus

Come closer! Our Leer Campus introduces itself.

State-of-the-art equipment, an informal atmosphere, strong practical relevance and maritime flair: would you like to study Maritime Sciences or Business Studies? You will find the ideal conditions for your dream study programme at the Leer Campus.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer

+49 (0)491 92817-0
info(at)hs-emden-leer.de

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Kirchstraße 54
26789 Leer

+49 491 92817-5210
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Leer

With around 35,000 inhabitants, the town of Leer is the third largest town in East Frisia. Influenced by trade and shipping, it is still Germany's second largest shipping company location. The importance of the trading town is still evident in the picturesque old town where our campus is located. 

Eleven professors teach and conduct research on our Maritime Campus, supported by around 20 subject teachers, teaching staff and science and administration staff. And the Business Campus has been offering a dual study programme in Business Administration since 2018. In short: The perfect choice for anyone who not only wants to breathe in the smell of the big wide world but also attaches great importance to practical studies in addition to theory.

Business Campus

Closer to entrepreneurial formulas for success.

The Business Campus Leer is part of the Faculty of Business Studies. Located in the old town of Leer, we’re not just in the thick of the action but also very close to the formulas for success for your career – in national and international business as well as in research.

Faculty of Maritime Sciences

closer to the big wide world.

By studying in the Faculty of Maritime Sciences you are very close to the innovations of tomorrow and to exciting professional challenges for which national and international specialists are much in demand.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Paradigmenwechsel im maritimen Transformationsprozess

Bild:Freepik

Fachartikel von Kapitänin Dr. Barbara Woltron veröffentlicht

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Schiff & Hafen (11/2025) beleuchtet Kapitänin Dr. Barbara Woltron, Verwaltungsprofessorin am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer, im Artikel „Paradigmenwechsel im maritimen Transformationsprozess“ die wachsenden Anforderungen an die Schifffahrt und betont die zentrale Rolle menschlicher Kompetenz im digitalen Wandel.

Automatisierung, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten verändern die maritime Arbeitswelt und stellen neue Anforderungen an die Umsetzung von Sicherheit und Effizienz in der Schiffsoperation. Diese hängt zunehmend von der Qualität der interkulturellen Zusammenarbeit an Bord ab – und nicht allein von Technik oder Regularien.

Die Hochschule Emden/Leer setzt diese Entwicklungen in Lehre und Ausbildung durch ganzheitliche, fachbereichsübergreifende Konzepte um, die technisches Fachwissen mit sozialen, kognitiven und interkulturellen Kompetenzen verbinden und damit über die Anforderungen internationaler Regularien hinausgehen. So fördern die Angebote im Rahmen des Studium Generale fördern nicht nur Resilienz, Bewusstsein für Diversity und modernes Leadership, sondern bereiten Studierende gezielt auf die komplexen Anforderungen der Schifffahrt vor. Dies sichert zugleich die langfristige Employability und trägt dazu bei, dem Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften in der maritimen Branche zu begegnen.

Damit leisten die Ausbildungskonzepte der Hochschule einen wesentlichen Beitrag dazu, die maritime Bildung als tragende Säule des gesellschaftlichen Wohlstands ganzheitlich, innovativ und zukunftsorientiert zu gestalten – und die Verbindung von Technik, Mensch und Verantwortung nachhaltig zu stärken.