DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Mehr als eine Messe: Praxismarkt an der Hochschule 

Prof. Dr. Sören Schmidt, Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit, eröffnete den Praxismarkt im großen Hörsaal.

Veranstaltung am Campus Emden bot Vernetzungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit 

Bei seiner 15. Auflage präsentierte sich der Praxismarkt Soziale Arbeit und Gesundheit mit einem umfassenden Programm. Vertreterinnen und Vertreter von rund 115 Trägern und Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich nutzten den Tag, um sich zu vernetzen und Kontakte zu Lehrenden und Studierenden zu knüpfen.

Mit der Intention, die Lernorte Hochschule und Praxis noch intensiver zu vernetzten, war im vergangenen Jahr Robert Endelmann-Viehweg in die Koordination des neuen Ressorts „Praxisreferat Soziale Arbeit und Gesundheit“ gestartet. Der Praxismarkt, der zu den größten Veranstaltungen der Hochschule zählt, ist eine zentrale Säule dieses Vorhabens. Initiiert von Carsten Bunk, hat sich das Netzwerktreffen zu einem wertvollen und gern genutzten Termin entwickelt, von dem die Praxispartnerinnen und-partner in der Region und darüber hinaus ebenso profitieren wie die Studierenden. 

„Wir möchten mit dem Praxismarkt neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis geben und unseren Partnerinnen und Partnern natürlich die Möglichkeit bieten, ihre potenziellen Fachkräfte von morgen kennenzulernen“, so Endelmann-Viehweg. Der Fachbereich bietet derzeit die Studiengänge Soziale Arbeit, Soziale Arbeit (BASA online), Kindheitspädagogik, Sozial- und Gesundheitsmanagement, Interdisziplinäre Physiotherapie, Motologie, Ergotherapie sowie den Master Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit und Gesundheit an. 

Traditionell eingeläutet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort von dem Dekan des Fachbereichs Prof. Dr. Sören Schmidt und einem Vortrag, bei dem diesmal Prof. Dr. Dietmar Wolff von der Hochschule Hof das Thema „KI im Sozial- und Gesundheitswesen – Herausforderungen und Chancen“ und entsprechende Anwendungsszenarien beleuchtete. Anschließend hatten die rund 350 externen Gäste sowie die Studierenden die Möglichkeit, sich in interaktiven Workshops und Symposien von Lehrenden einzubringen. Als Herzstück der Veranstaltung öffnete am Nachmittag die große Pop-Up-Messe mit Unterstützung des Servicebüros SAG ihre Türen und lud zum intensiven Austausch über Tätigkeitsfelder für Praxisphasen, Praktika, Abschlussarbeit – und vielleicht den Wunsch-Arbeitsplatz der Zukunft – ein.

Der nächste Praxismarkt Soziale Arbeit und Gesundheit findet am 29.Oktober 2026 statt.