DE | EN

Berufsbegleitend studieren

Studiere berufsbegleitend und Online an der Hochschule Emden/Leer

Logo der Hochschule Emden/Leer. Der Titel geschrieben neben einem Quadrat, das in vier weitere Quadrate unterteilt ist. oben links ist dsa kleinere der view Quadrate losgelöst und hellblau.Pfeil nach oben
 
Schriftzug: Die, Unsere, Deine Zukunft ist nah, animiert.Logo der Zukunftshochschule: Ein hellblauer Kreis mit der Schrift Zukunkftshochschule. Im oberen linken Viertel des Kreises ist ein weiterer, kleiner Kreis, in dem ein stilisiertes Gehirn zu sehen ist, dessen Form sich aus Linien und Punkten zusammensetzt, die Neuronen symbolisieren.

Flexibel studieren an der Hochschule Emden/Leer

Studiere so, wie es zu deinem Leben passt

Studiere so, wie es zu deinem Leben passt

Egal ob aufgrund persönlicher Lebensumstände, für neue Berufschancen, besseres Gehalt oder zur Neuorientierung: Die Hochschule Emden/Leer bietet dir das passende Studium — damit es eben zu deinen Zielen und deinen Wünschen passt. Studiere berufsbegleitend, in Teil- oder Vollzeit, digital und online oder in Präsenz.

Flexibel

Studiere, wo und wann es dir möglich ist, es deine Lebenssituation erlaubt. Und vor allem in deinem Rhythmus — mit unseren berufsbegleitenden (Online-)Angeboten in Teilzeit & Vollzeit, oft auch mit individueller Studienzeit. Ideal für Berufstätige: Online-Veranstaltungen finden meist abends statt.

Egal, wo du bist

Mit unseren Online­studiengängen kommen Emden und Leer zu dir. Und für alle, die Präsenz bevorzugen: Aus dem Nordwesten Niedersachsens sind Emden und Leer per Bahn und Auto schnell erreichbar.

Vieles machbar

Keine Möglichkeit anzureisen? Bei unseren Onlinestudiengängen sind Präsenzphasen auf ein Minimum begrenzt. Wir finden auch individuelle Lösungen — eben so, dass es zu dir passt. Studieren ohne Abitur? Bei uns möglich.

Du hast die Wahl ...

... online

... Teilzeit / berufsbegleitend

... weiterbildend

... für Berufserfahrene

Noch unschlüssig? Unsere Studienberatung hilft.

Mit einer kostenlosen Studienberatung finden wir das für dich passende Studium.

E-Mail: zsb@hs-emden-leer.de
Tel.: 04921 807 7575

Vereinbare deinen unverbindlichen Beratungstermin. Wir rufen dich an:

Beratungstermin ZSB

Terminvereinbarung

Dein Weg zu uns

Ganz einfach: Auch für unsere Online­studiengänge bewirbst Du dich genauso wie für ein klassisches Präsenzstudium.


Präsenz?

Bei unseren Online­studien­gängen ist diese in der Regel nur für einzelne Prüfungen nötig, oft nur einmal im Semester. Kontaktiere uns für Lösungen, die zu deinen Lebensumständen passen.

Moderne (virtuelle) Lehre

Im Onlinestudium wird die erprobte Lernplattform Moodle Dreh- und Angelpunkt deines flexiblen Studiums sein. Selbst wenn du dich doch für ein Präsenzstudium entscheidest: In Emden/Leer setzen wir auf digitale Lehr-Lernformate.

Teil eines Ganzen

Wir gehören zum Hochschulverband Virtuelle Fachhochschule — das heißt, du profitierst bei unseren Online-Studiengängen von einem über Emden/Leer hinausgehenden Netzwerk renommierter Lehrender.

Bei uns studieren ...

Drei Abiturientinnen stehen im Hafen Emdens zusammen, lachen und essen Fischbrötchen
… als Abiturient*in:

Gehe als Hochschulzugangs-Berechtigte*r den nächsten Schritt — mit einem Bachelor-Studium; auch in Teilzeit oder Online

Zwei junge Männer arbeiten in einem Labor an einem Verbrennungsmotor
… ohne Abitur

oder ohne Fachhochschulreife — als berufliche*r Qualifizierte*r.

Eine Gruppe von Studierenden, zu sehen aus der Perspektive einer Lehrperson, hört aufmerksam zu.
… als Studierende*r:

Noch mehr Möglichkeiten — mit einem (Online-)Masterstudium.

Ein Mann steht vor einer Gruppe und zeigt auf etwas auf einem Flipboard.
… als Berufstätige*r:

Flexibel zusätzlich zum Beruf — z.B. mit unseren Online-Studiengängen

Anerkennung/Anrechnung von Vorleistungen

Du hast schon studiert oder eine Ausbildung absolviert — mit Abschluss oder ohne? Durch Anerkennung/Anrechnung deiner bisherigen Leistungen kannst du ggf. deine Studienzeit bei uns verkürzen. Kontaktiere die Zentrale Studienberatung, um mehr zu erfahren.

Butter bei die Fische: deine Vorteile an der Hochschule Emden/Leer

Komm vorbei


Besuche zwei kleine, feine Städte an der Küste. Durch die Nähe zu den Ostfriesischen Inseln kommt besonderer Flair auf.

Staatliche Hochschule


Das heißt, moderate Kosten und die Anerkennung unserer Abschlüsse ist selbstverständlich. Selbst die Kosten der nicht-konsekutiven Studiengänge sind überschaubar.

Über den Tellerrand hinaus:

Illustration, die den Ort der Hochschule fasst: Mittig eine gezeichnete Kartendarstellung von Ostfriesland. Aus der Position von Emden wächst ein Segel, aus der von Leer ein Anker. Links ist die Silhouette einer weiblich gelesenen Person zu sehen, die mit einem Surfboard unter dem Arm läuft. Unten sind grob illustriert, ähnlich einer Skyline, verschiedene Sehenswürdigkeiten der beiden Städte Emden und Leer darstellen.

Über unsere Hochschule

Illustration von vernetzen Studierenden, weiß auf blauem Hintergrund

Studierende
(WiSe 2023)

Illustration von Büchern und einer versiegelten Rolle, weiß auf blauem Hintergrund

Studiengänge
Davon 29 Bachelor und 13 Master

Illustration eines nach Nordwesten zeigenden Kompasses, weiß auf blauem Hintergrund

Gründung
Als FH Ostfriesland

Illustration von drei vernetzen Beschäftigten, weiß auf blauem Hintergrund

Beschäftigte
Davon 118 Professuren

Alle Bewertungen lesen
Logo der Fairtrade University
Alle Bewertungen lesen
Logo der Fairtrade University

Wir verstehen uns als Zukunftshochschule.

  • Weil wir Praxis und Theorie zusammendenken, um dich auf dem Weg zur Gestalter*in der Zukunft zu unterstützen.
  • Weil wir unsere Lehre stetig verbessern und modernisieren — etwa mit hybriden Lehr-Lern-Formaten.
  • Weil wir uns zukunftsweisenden Themen wie Nachhaltigkeit verschrieben haben.

Sind wir schon am Ziel? Als Hochschule, als Gesellschaft?
Es gibt noch viel zu tun — auch mit deiner Hilfe.


Erfahre mehr über die Zukunftshochschule als Wertegemeinschaft:

  • Immatrikulation online: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.
  • Drucke den Antrag zur Immatrikulation samt nötiger Unterlagen aus und schicke ihn an: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.
  • Überweise den Semesterbeitrag fristgerecht, wie auf dem Antrag angegeben.
  • Du erhältst per Post deine Immatrikulationsunterlagen. Los geht’s in Emden/Leer.
  • Du bist zugelassen? Dann einfach Zulassung auf hochschulstart.de annehmen.
  • Nach kurzer Zeit wird dein Status „zugelassen“ von hochschulstart.de an unser Portal übertragen. Jetzt loggst du dich bei uns ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus
  • Hier findest du deinen Zulassungsbescheid und kannst ihn als PDF herunterladen.
  • Drucke den Antrag zur Immatrikulation samt nötiger Unterlagen aus und schicke ihn an: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.
  • Überweise den Semesterbeitrag fristgerecht, wie auf dem Antrag angegeben.
  • Du erhältst per Post deine Immatrikulationsunterlagen. Los geht’s in Emden/Leer.
  • Du bist zugelassen? Dein Zulassungsbescheid auf www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus als PDF herunterladen.
  • Du kannst den Zulassungsbescheid in unserem Portal annehmen: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus
  • Drucke den Antrag zur Immatrikulation samt nötiger Unterlagen aus und schicke ihn an: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.
  • Überweise den Semesterbeitrag fristgerecht, wie auf dem Antrag angegeben.
  • Du erhältst per Post deine Immatrikulationsunterlagen. Los geht’s in Emden/Leer.

Noch nicht das Richtige dabei?
— Finde alle Studiengänge an der HS Emden/Leer.

Entdecke deine Potenziale: In Emden/Leer bist spannenden Studienangeboten ganz nah. Studienangeboten, die dich beruflich und menschlich weiterbringen. Dies wird durch unseren einzigartigen Mix aus Praxis und Perspektiven, Vielfalt und Verbindungen ermöglicht. Nutze unsere Schnellsuche oder verschaffe dir hier einen Überblick über unser gesamtes Angebot.

Schnell-Suche

Komm deinem Ziel näher: Einfach auswählen, welches Fachgebiet dich interessiert oder welchen Abschluss du anstrebst – und los geht’s!