DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Emden ist seit zehn Jahren Fairtrade-Town

Bild: Stadt Emden

Stadt feiert Jubiläum und Rezertifizierung

Mit einem feierlichen Tee-Empfang im Rummel hat die Stadt Emden letzte Woche ihr zehnjähriges Engagement für den fairen Handel und gleichzeitig das zehnjährige Bestehen des Steuerungskreises Fairtrade gefeiert. Seit 2015 trägt Emden den Titel Fairtrade-Town und gehört damit zu über 900 Städten bundesweit, die sich gemeinsam mit dem Verein Fairtrade Deutschland für gerechtere Handelsbedingungen und bessere Lebensperspektiven von Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika einsetzen.

Oberbürgermeister Tim Kruithoff betonte vor rund 20 geladenen Gästen die Bedeutung der Auszeichnung für Emden: „Wir als Stadtverwaltung können stolz darauf sein, dass Fairtrade bei uns sichtbar und lebendig ist – in Schulen, Hochschulen, Kirchengemeinden, Vereinen, Unternehmen und nicht zuletzt im alltäglichen Konsum.“

Der Steuerungskreis Fairtrade, das Herzstück des Engagements in Emden, setzt sich seit zehn Jahren mit Kreativität, Leidenschaft und Ausdauer für den fairen Handel ein.

Zum Engagement der Stadt zählen unter anderem die Grundschule Cirksena als Fairtrade-Schule und die Hochschule Emden/Leer als Fairtrade-University. Beide Einrichtungen tragen die Botschaft in die nächste Generation und verbinden lokales Lernen mit globalem Denken. Alle zwei Jahre prüft Fairtrade Deutschland, ob Emden die fünf Kriterien erfüllt, um den Titel weiterhin tragen zu dürfen.

Fairtrade bedeutet Verantwortung – gegenüber Produzentinnen und Produzenten weltweit, gegenüber unseren Mitmenschen und gegenüber unserem Planeten. Es steht für Respekt, Wertschätzung und globale Gerechtigkeit, die nicht an Stadt- oder Ländergrenzen enden darf.

Oberbürgermeister Kruithoff dankte allen, die dieses Engagement möglich machen – ob im Steuerungskreis, in Schulen, im Handel oder als bewusste Konsumentinnen und Konsumenten:

„Sie alle tragen dazu bei, dass Fairtrade in Emden mehr ist als ein Siegel – es ist eine Haltung.“

Im Rahmen der Feierstunde sorgten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Cirksena mit einem musikalischen Beitrag für besondere Stimmung. Anschließend beeindruckte Prof. Freerk Meyer mit einem Impulsvortrag über das Schulprojekt „Ostfriesland in Sierra Leone“, das eindrucksvoll zeigte, wie globales Engagement aus unserer Region heraus wirken kann.

Quelle: Stadt Emden