DE | EN

Interne Foerderung Neu

Interne Forschungsförderung

Überblick der Forschungsförderung

Die Ansprechpartner*innen aus dem Wissens- und Technologietransfer kümmern sich um Fragen der Antrags- und Auftragsforschung und helfen durch Förderberatung und Erstellung von Angeboten für Unternehmen.

In unserem internen Moodle-Bereich finden Hochschulangehörige Informationen zu (internen) Fördermöglichkeiten.

Natürlich können Sie sich auch gerne jederzeit mit sonstigen Anliegen an das Team im Wissens- und Technologietransfer der Hochschule wenden - wir freuen uns auf Sie!

Nationale Förderberatung  Internationale Förderung

Kontakt WTT 

Tel.: 04921 807 - 7777

wtt[at]hs-emden-leer.de

Wissens- und Technologie Transfer Centre
David-Fabricius-Haus 
Paapsand 25
26723 Emden  


Nationale Förderberatung

Die Möglichkeiten Projektförderung zu beantragen sind sehr vielfältig. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Informationsquellen zusammengestellt.
Gerne können Sie uns auch direkt ansprechen und einen Beratungstermin vereinbaren,

Beachten Sie bitte die formalen Aspekte jeder Antragstellung - nähere Informationen und Prozesse finden Sie in unserem internen Moodle-Kurs.

 

 

Förderprogramme finden:

Eine gute Recherchemöglichkeit bietet die Förderdatenbanken des Bundes und des Landes Niedersachsen im Internet. Hier gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst.

Informationen über aktuelle Förderprogramme und -bekanntmachungen sowie ihre Bewerbungstermine für den Bereich Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes finden Sie zudem hier.

 

Zudem unterstützt der Bund die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft  durch spezielle Förderprogramme (u.a. ZIM, KMU-innovativ, VIP ), i.d.R. haben diese Programme keine Stichtage, d.h. Anträge können fortlaufend eingereicht werden.

  • Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

  • Förderinitiative des Bundes für den deutschen Mittelstand: KMU-innovativ

  • Die Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung" – VIP+

AnsprechpartnerIn

Merle Stelzmann
Tel. (04921) 807 - 1473
merle.stelzmann(at)hs-emden-leer.de


Internationale Förderung

Als international orientierte Hochschule profitiert die Hochschule Emden/Leer von den Förderprogrammen der Europäischen Union.

Die internationale Förderung gliedert sich in zwei Bereiche:

Monetäre Antragsförderung:

Neben der direkten Begleitung aller Antragsphasen durch das EU-Büro gibt es aktuell eine erhebliche monetäre Unterstützung zur Vorbereitung von EU-Anträgen durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), die Sie mit unserer Unterstützung vorab beantragen können. -> Antragsunterlagen Europaprogramm des MKW  

Persönliche Beratung:

Einen Überblick über die Möglichkeiten und Spezifika der internationalen Forschungsförderlinen finden Sie unter den folgenden Punkten. Bei Fragen dazu sprechen Sie uns gerne direkt an (siehe Kontaktdaten rechts), wir beraten Sie gern.


AnsprechpartnerIn

Leonie Hübner
Tel. (04921) 807 - 1472
leonie.huebner(at)hs-emden-leer.de

Die Hochschule Emden/Leer ist Mitglied des EU-Beratungsnetzwerks EU-ReasoN der Hochschulen in Niedersachsen.


Weitere Quellen


Informationsdienst FIT

Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer - FIT für die Wissenschaft

Mit dem FIT-Informationsdienst Forschung kommen Sie einfach zu den Informationen zu Forschungsförderungen. Eine Anmeldung zum Abonnement finden Sie hier. Die „FIT Anleitung Abonnenten“ finden sie hier

"FIT“ ist ein Kooperationsprojekt von Hochschulen und Universitäten in Deutschland und wird durch die Universität Kassel administriert. Sie können „FIT“ kostenfrei abonnieren, da die Hochschule die Kosten zentral trägt.