DE | EN

Leer Campus

Come closer! Our Leer Campus introduces itself.

State-of-the-art equipment, an informal atmosphere, strong practical relevance and maritime flair: would you like to study Maritime Sciences or Business Studies? You will find the ideal conditions for your dream study programme at the Leer Campus.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer

+49 (0)491 92817-0
info(at)hs-emden-leer.de

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Kirchstraße 54
26789 Leer

+49 491 92817-5210
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Leer

With around 35,000 inhabitants, the town of Leer is the third largest town in East Frisia. Influenced by trade and shipping, it is still Germany's second largest shipping company location. The importance of the trading town is still evident in the picturesque old town where our campus is located. 

Eleven professors teach and conduct research on our Maritime Campus, supported by around 20 subject teachers, teaching staff and science and administration staff. And the Business Campus has been offering a dual study programme in Business Administration since 2018. In short: The perfect choice for anyone who not only wants to breathe in the smell of the big wide world but also attaches great importance to practical studies in addition to theory.

Business Campus

Closer to entrepreneurial formulas for success.

The Business Campus Leer is part of the Faculty of Business Studies. Located in the old town of Leer, we’re not just in the thick of the action but also very close to the formulas for success for your career – in national and international business as well as in research.

Faculty of Maritime Sciences

closer to the big wide world.

By studying in the Faculty of Maritime Sciences you are very close to the innovations of tomorrow and to exciting professional challenges for which national and international specialists are much in demand.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Viel Programm gegen Gewalt an Frauen

Hochschule beteiligt sich an bundesweiten Aktionstagen

Die Hochschule Emden/Leer bietet auch in diesem Jahr die Aktionstage „Respektvoller Umgang“ an. In der Zeit vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember beschäftigen sich Studierende und Beschäftigte der Hochschule anhand verschiedener Aktionen mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt, Sexismus sowie geschlechtlicher Vielfalt.

„An der Hochschule Emden/Leer legen wir Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Dazu gehört, dass Diskriminierung auf dem Campus keinen Platz haben soll“, so Jutta Dehoff-Zuch, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule. Die Gleichstellungsstelle hat anlässlich der Aktionstage ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Dieses beinhaltet unter anderem Online-Vorträge, etwa zum Thema „Digitale Ethik – wer schützt unsere Kinder?“ oder „Hassrede im Netz kontern: So geht Counterspeech“. Zu finden ist dies unter https://s.gwdg.de/MxPC5M. Bei Fragen können sich Interessierte per Mail an gleichstellung(at)hs-emden-leer.de wenden. 

Die Hochschule beteiligt sich, wie bereits in den Jahren zuvor, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit Fahnenhissen auf den Campus in Emden und Leer. Darüber hinaus wird zur Unterstützung der UN-Kampagne „Orange the World“ das Lüttje Studi Huus mit einem orangen (E-)Kerzenlicht beleuchtet. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.

Damit begleitet die Hochschule die vielfältigen Aktionen der Stadt Emden, die wie jedes Jahr zum sogenannten „Orange Day“ ein Zeichen setzt, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Emden keinen Platz hat. Es finden im November wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, eine klare Haltung gegen Gewalt einzunehmen und Solidarität mit Betroffenen zu zeigen. Ein Überblick zu den Aktionen gibt es unter https://s.gwdg.de/KHYMZV.