DE | EN

News

Im Studium eine Haltung entwickelt

Feierliche Zeugnisübergabe des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit  

Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer hat am Freitag seine diesjährigen Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Zur abendlichen Feierstunde waren rund 400 Personen in die Emder Johannes a Lasco Bibliothek gekommen.

Insgesamt haben diesmal 147 junge Menschen ihr Studium am zweitgrößten Fachbereich der Hochschule abgeschlossen. Begrüßt wurden sie am Freitag in Begleitung ihrer Angehörigen von Prof. Dr. Sören Schmidt, Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit und künftiger Vizepräsident für Studium und Lehre. In seiner Rede verwies Schmidt auf aktuelle globale Herausforderungen und in diesem Zusammenhang auch auf die Bedeutung der Berufe, die die ehemaligen Studierenden künftig ausüben werden. „Sie haben durch Ihr Studium auch eine Haltung entwickelt, die Ihnen dabei hilft, Ungerechtigkeiten entgegenzutreten und Ausgrenzungen zu vermeiden“, so der Dekan. „Mit Ihrem Wirken können Sie einen ganz entscheidenden Unterschied machen – für die Menschen, mit denen Sie arbeiten, und für die Gesellschaft, in der wir leben.“ 

Diesen ermutigenden Worten schloss sich auch Hochschulpräsident Prof. Dr. Marco Rimkus an und stellte darüber hinaus die Bedeutung jedes einzelnen Studiengangs für die Gesellschaft heraus. Aktuell können am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit die Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit, Soziale Arbeit online (BASA-online), Kindheitspädagogik, Sozial- und Gesundheitsmanagement sowie Interdisziplinäre Physiotherapie-Motologie-Ergotherapie und der Masterstudiengang Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit belegt werden. 

Zur Agenda des Abends gehörten neben der Verleihung der Abschlusszeugnisse auch die Auszeichnung mit dem Praxispreis für sehr gute Abschlussarbeiten mit hervorragendem Praxisbezug. Gestiftet wurde dieser gemeinschaftlich vom Leinerstift, der Stadt Emden, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband/Kreisverband Emden, der Diakonie und der obw Emden. Stellvertretend für alle beteiligten Institutionen überreichten Stefan Kamer vom Paritätischen und obw-Geschäftsführer Jörn Malanowski den Preis an Clara Theresa Templin und Theresa Schulte (Kindheitspädagogik) sowie an Stefan de Boer (Soziale Arbeit). 

Für einen stilvollen musikalischen Rahmen sorgte der Emder Popchor Ligante.