DE | EN

News

Besondere Ehrung für besonderes Engagement

DAAD-Preis-Verleihung und Buddy-Ehrung am Internationalen Abend

Für ihre besonderen akademischen Leistungen und ihr soziales Engagement ist die chinesische Studentin Susu Shi am 28. November an der Hochschule Emden/Leer mit dem DAAD-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), gefördert durch das Auswärtige Amt, wurde der 25-Jährigen im Rahmen des Internationalen Abends der Hochschule von Vizepräsident Prof. Dr. Carsten Wilken verliehen.  

Als weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, vergibt der DAAD einmal pro Jahr den DAAD-Preis an deutschen Hochschulen für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender. Dadurch solle nicht nur das außergewöhnliche Engagement gewürdigt werden. Auch der größeren Öffentlichkeit solle die Bereicherung ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen verdeutlicht werden, betonte Katja Hakkarainen, stellvertretende Leiterin des International Office der Hochschule.

Die diesjährige Preisträgerin Susu Shi studierte zunächst den Bachelorstudiengang „Informatik“ an der Hochschule Emden/Leer und direkt nach ihrem Bachelorabschluss 2017 hat Shi ihr Studium im Masterstudiengang „Medieninformatik“ aufgenommen. Auch dabei habe sie sich als äußerst engagierte Studentin mit überdurchschnittlich guten Studienleistungen und guten Deutschkenntnissen erwiesen, so Prof. Dr.-Ing. Gerd von Cölln, der Susu Shi für den DAAD-Preis vorgeschlagen hatte. Auch über ihr fachliches Engagement hinaus zeige sich Shi äußerst engagiert. So sei sie ein gelebtes Beispiel für die integrative Vernetzung deutscher und chinesischer Studierender im Sinne der gelebten Campus-Kultur und zeige außerordentliches Engagement bei der erfolgreichen Integration neuer chinesischer Studierender am Hochschulstandort.  

Susu Shi reiht sich als Preisträgerin in die Liste internationaler Studierender ein, denen bereits in den vorangehenden Jahren der DAAD-Preis an der Hochschule Emden/Leer verliehen wurde. In den vergangenen acht Jahren erhielten Studierende aus der Volksrepublik China (2017), Türkei (2016), Spanien (2015), China (2014), Tunesien (2013), Rumänien (2012), Russland (2011) und Kolumbien (2010) die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung.

Neben der Verleihung des DAAD-Preises standen am Mittwoch noch weitere Auszeichnungen auf dem Programm: Auch die 32 Buddys des International Office wurden für Ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. „Buddys begleiten internationale Studierende in ihrem ersten Studiensemester an der Hochschule Emden/Leer und unterstützen somit die erfolgreiche Integration der Internationalen am Hochschulstandort“, betonte Marina Gastmann vom International Office.

}