DE | EN

News

Technik-Event am Campus Emden

Einführung in das PAD-System

Die Abteilung Elektrotechnik und Informatik und das Unternehmen ELV laden für Freitag, 9. Oktober, zu einem gemeinsamen Technik-Event rund um das PAD-System ein. In der Zeit von 9 bis 15 Uhr können Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle Technikinteressierten am Eingang des E + I-Gebäudes in die Welt der Elektronik eintauchen. 

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm: Workshops zum Stecken und Löten, spannende Einblicke ins ELV Journal, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen sowie der direkte Austausch mit den Entwicklerinnen und Entwicklern des Unternehmens. Darüber hinaus gibt es Informationen zu Ausbildung, Studium und Karrieremöglichkeiten.

Viele elektronische Bauteile wie etwa Schalter, Buchsen oder Bauteile in SMD-Bauform sind nicht direkt mit Breadboards kompatibel. Ihre Anschlussdrähte sind oft zu kurz, zu flexibel oder nicht im passenden Rastermaß. Dadurch wird der Aufbau unsicher und fehleranfällig. Hier setzt das PAD-System (Prototypenadapter) an: Die Bauteile sind auf kleinen Platinen vormontiert, die mit Stiftleisten ausgestattet sind und sich einfach in ein Steckboard einsetzen lassen. So können selbst ungewöhnliche oder empfindliche Komponenten zuverlässig genutzt werden. Gleichzeitig sorgt die stabile Bauweise für Schutz vor Belastungen beim Ein- und Ausstecken. 

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Technik-Event am Campus Emden

Einführung in das PAD-System

Die Abteilung Elektrotechnik und Informatik und das Unternehmen ELV laden für Freitag, 9. Oktober, zu einem gemeinsamen Technik-Event rund um das PAD-System ein. In der Zeit von 9 bis 15 Uhr können Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle Technikinteressierten am Eingang des E + I-Gebäudes in die Welt der Elektronik eintauchen. 

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm: Workshops zum Stecken und Löten, spannende Einblicke ins ELV Journal, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen sowie der direkte Austausch mit den Entwicklerinnen und Entwicklern des Unternehmens. Darüber hinaus gibt es Informationen zu Ausbildung, Studium und Karrieremöglichkeiten.

Viele elektronische Bauteile wie etwa Schalter, Buchsen oder Bauteile in SMD-Bauform sind nicht direkt mit Breadboards kompatibel. Ihre Anschlussdrähte sind oft zu kurz, zu flexibel oder nicht im passenden Rastermaß. Dadurch wird der Aufbau unsicher und fehleranfällig. Hier setzt das PAD-System (Prototypenadapter) an: Die Bauteile sind auf kleinen Platinen vormontiert, die mit Stiftleisten ausgestattet sind und sich einfach in ein Steckboard einsetzen lassen. So können selbst ungewöhnliche oder empfindliche Komponenten zuverlässig genutzt werden. Gleichzeitig sorgt die stabile Bauweise für Schutz vor Belastungen beim Ein- und Ausstecken. 

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich.