DE | EN

News

Projekt „Balu & Du“ – Zertifikatsübergabe 2022

Am 15. Juni 2022 erhielten 22 Studierende des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit durch die Projektkoordinator*innen Heiko Ackermann & Conny Deterts und die Projektleiter*innnen Christa Lage und Prof. Dr. Astrid Hübner Zertifikate für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Service-Learning Projekt „Balu und Du“.

Emder Studierende werden für Ehrenamt geehrt

Am 15. Juni erhielten 22 Studierende des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit durch die Projektkoordinator*innen Heiko Ackermann & Conny Deterts und die Projektleiter*innnen Christa Lage und Prof. Dr. Astrid Hübner Zertifikate für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Service-Learning Projekt „Balu und Du“. Im Rahmen dieser Feierlichkeit wurde den Studierenden für ihren zivilgesellschaftlichen Einsatz gedankt.

Seit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 haben die Studierenden die individuelle Patenschaft für ein Kind im Grundschulalter für ein Jahr übernommen. 22 Kinder der  Grundschulen Constantia, Früchteburg, Grüner Weg, Larrelt, Westerburg, Wybelsum, am Wall und der Förderschule erfuhren durch ihre Balus in regelmäßigen Treffen neue Erlebnisse, Zuwendung und Ideen zur alternativen Freizeitgestaltung. In diesen exklusiven Zweierbeziehungen erlebten die Moglis mit ihren Balus u.a. Fahrradtouren, Spielenachmittage und Ausflüge in die Umgebung.

Die bundesweite Begleitforschung dokumentiert, dass nicht nur die beteiligten Kinder einen Zugewinn an Lebensqualität und Kompetenzen im Projekt erfahren, der die persönliche Alltagsbewältigung flankiert. Auch den Studierenden eröffnet sich im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements ein exklusiver Lern- und Entwicklungsraum, der nicht zuletzt auch den Erwerb von zentralen Schlüsselkompetenzen im Studienalltag ermöglicht.

In Begleitveranstaltungen wurden die Studierenden supervidiert und fachlich beraten. Auf der Grundlage wöchentlicher Tagebucheintragungen der Mentor*innen war zudem die weitere Auseinandersetzung und Evaluation des Verlaufes der Beziehung mit den Moglis möglich.

Das erfolgreich fest im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit etablierte Projekt ist seit dem Wintersemester 2015/2016 mit steigendem studentischen Engagement und Ausbau der Kooperationen mit Emder Grundschulen verbunden und wird im Wintersemester 2022/2023 zum achten Mal fortgeführt. „Balu und Du Ostfriesland“ wird realisiert durch die Kooperation zwischen Frau Prof. Dr. Astrid Hübner von der Hochschule Emden/Leer und Conny Deterts, Heiko Ackermann und Christa Lage von der Leinerstift Ostfriesland gGmbH. Finanziert wird das Projekt durch die Stadt Emden und Träger ist der gemeinnützige Verein „Balu und Du e.V.“.

Am 15. Juni 2022 erhielten 22 Studierende des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit durch die Projektkoordinator*innen Heiko Ackermann & Conny Deterts und die Projektleiter*innnen Christa Lage und Prof. Dr. Astrid Hübner Zertifikate für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Service-Learning Projekt „Balu und Du“.

Projekt „Balu & Du“ – Zertifikatsübergabe 2022

Am 15. Juni 2022 erhielten 22 Studierende des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit durch die Projektkoordinator*innen Heiko Ackermann & Conny Deterts und die Projektleiter*innnen Christa Lage und Prof. Dr. Astrid Hübner Zertifikate für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Service-Learning Projekt „Balu und Du“.

Emder Studierende werden für Ehrenamt geehrt

Am 15. Juni erhielten 22 Studierende des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit durch die Projektkoordinator*innen Heiko Ackermann & Conny Deterts und die Projektleiter*innnen Christa Lage und Prof. Dr. Astrid Hübner Zertifikate für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Service-Learning Projekt „Balu und Du“. Im Rahmen dieser Feierlichkeit wurde den Studierenden für ihren zivilgesellschaftlichen Einsatz gedankt.

Seit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 haben die Studierenden die individuelle Patenschaft für ein Kind im Grundschulalter für ein Jahr übernommen. 22 Kinder der  Grundschulen Constantia, Früchteburg, Grüner Weg, Larrelt, Westerburg, Wybelsum, am Wall und der Förderschule erfuhren durch ihre Balus in regelmäßigen Treffen neue Erlebnisse, Zuwendung und Ideen zur alternativen Freizeitgestaltung. In diesen exklusiven Zweierbeziehungen erlebten die Moglis mit ihren Balus u.a. Fahrradtouren, Spielenachmittage und Ausflüge in die Umgebung.

Die bundesweite Begleitforschung dokumentiert, dass nicht nur die beteiligten Kinder einen Zugewinn an Lebensqualität und Kompetenzen im Projekt erfahren, der die persönliche Alltagsbewältigung flankiert. Auch den Studierenden eröffnet sich im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements ein exklusiver Lern- und Entwicklungsraum, der nicht zuletzt auch den Erwerb von zentralen Schlüsselkompetenzen im Studienalltag ermöglicht.

In Begleitveranstaltungen wurden die Studierenden supervidiert und fachlich beraten. Auf der Grundlage wöchentlicher Tagebucheintragungen der Mentor*innen war zudem die weitere Auseinandersetzung und Evaluation des Verlaufes der Beziehung mit den Moglis möglich.

Das erfolgreich fest im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit etablierte Projekt ist seit dem Wintersemester 2015/2016 mit steigendem studentischen Engagement und Ausbau der Kooperationen mit Emder Grundschulen verbunden und wird im Wintersemester 2022/2023 zum achten Mal fortgeführt. „Balu und Du Ostfriesland“ wird realisiert durch die Kooperation zwischen Frau Prof. Dr. Astrid Hübner von der Hochschule Emden/Leer und Conny Deterts, Heiko Ackermann und Christa Lage von der Leinerstift Ostfriesland gGmbH. Finanziert wird das Projekt durch die Stadt Emden und Träger ist der gemeinnützige Verein „Balu und Du e.V.“.

Am 15. Juni 2022 erhielten 22 Studierende des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit durch die Projektkoordinator*innen Heiko Ackermann & Conny Deterts und die Projektleiter*innnen Christa Lage und Prof. Dr. Astrid Hübner Zertifikate für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Service-Learning Projekt „Balu und Du“.