DE | EN

Article

Neuer Wohlfühlort für alle Generationen

Für guten Kaffee sorgten Sherina Cicek und ihr Partner Jakob van Garrel auch schon beim Nachhaltigen Feierabendmarkt an der Hochschule.

„Café nebenan“ eröffnet am 7. September

 

Die Gemütlichkeit ist jetzt schon da - und schon bald soll der Raum im Erdgeschoss des Ostfriesischen Landesmuseums in Emden (OLME) mit ganz viel Leben gefüllt sein. In den vergangenen Wochen wurde intensiv gewerkelt, um aus der Vision vom „Café nebenan im OLME“ Wirklichkeit werden zu lassen. Am 7. September wird es offiziell eröffnet.

„Wir möchten alle Interessierten herzlich dazu einladen, sich einen Eindruck vom fertigen Café zu verschaffen“, so Betreiberin Sherina Cicek. Geöffnet ist an diesem Tag ab 12 Uhr, der offizielle Teil mit Grußworten von Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff und dem neuen Präsidenten der Hochschule Emden/Leer, Prof. Dr. Marco Rimkus, startet ab 14 Uhr. Für gemütliche Untermalung sorgen die Emder Musiker Jan Ghods und Tim Gresssler. Neben Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken, wird es auch ein buntes Programm für die jüngsten Gäste geben – vom Kinderschminken über Bastelangebote und einem Glücksrad bis zu einem kleinen Fuhrpark im Außenbereich bei gutem Wetter.

Mit ihrem Konzept möchte Sherina Cicek gleich mehreren Zielgruppen einen Ort zum Wohlfühlen bieten und dabei den Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität legen. So wird etwa der Kaffee vom Emder Weltladen, der Tee von Thiele Tee bezogen. Umsetzen wird sie ihr Konzept in Zusammenarbeit mit dem Museum und der Hochschule Emden/Leer. Erfahrung aus dem Bereich der Gastronomie bringt die 32-Jährige reichlich mit: sie ist gelernte Restaurantfachfrau, hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche kulinarische Bereiche kennengelernt und ist ein bekanntes Gesicht aus dem Team des Emder Café Einstein. 

Im Café neben an sollen sich insbesondere Familien mit Kindern entspannen und eine gute Zeit haben. Dafür stehen Bücher, Hörspiele und Spielsachen bereit. Aber auch Studierenden wird die Möglichkeit für eine gute Lernumgebung geboten. Dafür werden an der Fensterfront erhöhte Sitzplätze geschaffen, an denen Kopfhörer mit Entspannungsmusik bereitliegen. Und natürlich sind auch Besucherinnen und Besucher des Landesmuseums zum Verweilen eingeladen. „Mein Café soll sozusagen ein dritter Ort zwischen Ausstellung und Alltag sowie Studium und Familienleben sein“, so Cicek, die an der Hochschule Soziale Arbeit studiert. Auch Veranstaltungen und studentische Angebote soll es in Abstimmung mit dem Projekt Campuslife in dem neu geschaffenen Treffpunkt geben. Bei ihren Plänen intensiv begleitet und unterstützt wurde Cicek vom Gründungsberatungsteam des Meercommunity Startup Centers an der Hochschule.

Das Café nebenan im OLME hat künftig dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An Samstagen wird es ein begleitetes Angebot für Kinder geben.