DE | EN

Article

Aktionen zur „Fairen Woche“

Grafik: Faitrade Deutschland

Hochschule beteiligt sich an bundesweiter Initiative

Mit der Fairen Woche startet im September traditionell die größte Aktionswoche zum fairen Handel in ganz Deutschland. Auch die Hochschule Emden/Leer als mehrfach rezertifizierte Fairtrade University beteiligt sich wieder mit einigen Aktionen.

Beim Straßenfest „Faire Brückstraße“, das in jedem Jahr von der Fairtrade-Stadt Emden ausgerichtet wird, ist die Hochschule in der Zeit von 10 bis 14 Uhr mit Info-Ständen zur Schokofahrt und studentischen Initiativen vor Ort. An der Schokofahrt beteiligen sich in jedem Jahr Teams aus ganz Deutschland, die fair produzierte Schokolade mit dem Fahrrad aus Amsterdam abholen. Seit einigen Jahren startet auch ein Team vom Campus Emden. Ebenfalls bei der Fairen Brückstraße präsentiert Prof. Dipl.-Ing. Freerk Meyer vom Maritimen Campus der Hochschule die Arbeit des Vereins „Ostfriesland in Sierra Leone“. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, in einem der ärmsten Länder der Welt ein konkretes Schulprojekt umzusetzen und weitere Projekte zu unterstützen. 

Zum „Fairen Mensatag“ lädt das Studierendenwerk Oldenburg wiederum für Mittwoch, 24. September, ein. An diesem Tag bietet das Team der Hochschulmensa am Campus Emden ein Drei-Gänge-Menü, bestehend aus Kreolischem Bohnencurry, roter Kokoscremesuppe mit Cashews und einem Chia-Mandeld-Porridge. Begleitend dazu können Studierende einen Info-Tisch zum Fairen Handel und zur Schokofahrt besuchen. 

Auch für die neuen Erstsemesterstudierenden, die Ende September in ihr Studium starten, gibt es jede Menge Informationen zum Thema Fairtrade. Und auch außerhalb der Fairen Woche im September ist die Hochschule mit verschiedenen Aktionen im Bereich des fairen Handels aktiv, etwa mit den mittlerweile etablierten Nachhaltigen Feierabendmärkten auf dem Campus, initiiert von der Koordinatorin für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung, Anna Gerritzen. „Wir als Fairtrade Hochschule Emden/Leer möchten dazu beitragen, die Idee einer gerechteren und nachhaltigen Welt engagiert voranzutreiben und auch unserer Studierenden dafür zu sensibilisieren“, so Gerritzen.

Mehr zur Fairen Woche gibt es unter https://t1p.de/l2d6i.