News Fachbereich Technik

Mit Bestnote in der Chemie abgeschlossen

IHK verabschiedet Auszubildende Marike Behrends mit Note 1,0

Marike Behrends aus Leer hat ihre Ausbildung zur Chemielaborantin an der Hochschule Emden/Leer mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen. Die 19-Jährige hatte ihre Prüfung als beste Auszubildende in ihrem Bereich im Kammerbezirk Ostfriesland und Papenburg abgelegt und wurde am Montag (30.06.25) von der Industrie- und Handelskammer in Emden freigesprochen.

Behrends hat ihre Ausbildung in den Laboren der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik an der Hochschule absolviert, die auch von den Studierenden der Hochschule genutzt werden. „Das war toll, man hatte viel Zeit, für sich selbst zu lernen, auch außerhalb des festen Lehrplans“, so die Leeranerin. Zudem durfte sie auch viele weitere Bereiche der Laborarbeit an der Hochschule hineinschnuppern, etwa im Bereich der Biochemie und PCR-Testung. Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen konnte sie ihre Lehrzeit verkürzen und reiht sich damit wie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger mit der Bestnote 1,0 in eine langjährige Erfolgsserie an der Hochschule ein. Betreut werden die Auszubildenden seit mehr als 20 Jahren von Diplom-Chemikerin Karin Behrens. 

Ihren Schulabschluss machte Marike Behrends, die bereits in der Schulzeit ein Faible für die Naturwissenschaften entwickelt hatte, am Teletta-Groß-Gymnasium in Leer. An einem Oldenburger Institut mit dem Schwerpunkt Thermophysik wird sie künftig im Bereich der Auftragsforschung ihr Know-how einbringen.

Chemielaboranten prüfen Produkte und Prozesse. Im ersten Ausbildungsjahr werden ihnen grundlegende Fertigkeiten in der anorganischen und der organischen Chemie vermittelt. In dieser Zeit lernen sie verschiedene Laborbereiche kennen. Im zweiten und dritten Lehrjahr werden Kenntnisse in der instrumentellen Analytik, in der Lebensmittelanalytik und der Mikrobiologie vermittelt.