ERASMUS+ europäische Partnerhochschulen und Bewerbungsverfahren

Die Hochschule Emden/Leer hat im Rahmen des ERASMUS+ Programms viele europäische Partnerhochschulen, an denen Sie einen Auslandsaufenthalt absolvieren können. An den ERASMUS+ Partnerhochschulen fallen die Studiengebühren weg und i.d.R. gibt es eine monatliche ERASMUS+ Förderung, die u.a. vom Aufenthaltsland und der Dauer abhängig ist.

Fachbereich Wirtschaft: ERASMUS+ Restplätze 2025/26 (Plätze 2026/27 werden am Anfang Januar 2026 veröffentlicht) 

Partnerhochschulen der HS Emden/Leer

Die interne Erasmus+ Ausschreibung wird i.d.R. am Anfang eines Kalenderjahres veröffentlicht. Die Bewerbung betrifft das kommende, neue Akademische Jahr (Wintersemester und Sommersemester).

Es ist wichtig, dass Sie sich schon vor der Ausschreibung bzw. Bewerbungsphase mit der Auswahl der passenden Gasthochschule beschäftigen; insbesondere sollen Sie prüfen, ob die angebotenen Kurse für Sie anerkannt werden können. 

Auch sollen Sie das angeforderte Sprachniveau der Unterrichtssprache an der Gasthochschule prüfen. Mit den internen Bewerbungsunterlagen müssen Sie einen Sprachnachweis einreichen, ggf. schon über das angeforderte Sprachniveau an der Gasthochschule.  

Nach der Deadline 01.03. werden Sie erfahren, ob Sie Ihren Wunschplatz erhalten haben oder nicht. Ggf. erfolgt eine Auswahl, falls es mehr Bewerberungen als Plätze gibt. Bewerbungen von Studierenden des Studiengangs "International Business & Culture" werden vorrangig behandelt (Pflichtauslandssemester) und die Auswahlkriterien sind Studienerfolg und Motivation. Daher empfehlen wir ausdrücklich mindestens eine zweite Hochschule bei der Bewerbung anzugeben, falls die erste Wahl nicht klappen sollte (auch für den zweiten bzw. weitere Wünsche sollen Sie mit der zuständigen International Coordinator bzw. dem/der Studiengangsverantwortlichen über die Kurswahl sprechen).

Sobald Sie die Zusage nach der internen Bewerbungsdeadline bekommen, geht es weiter mit der

Das Bewerbungsverfahren inkl. Learning Agreement wird in Absprache mit der zuständigen International Coordinator abgewickelt.

Nach dem 01.03. werden die Restplätze veröffentlicht; für diese kann man sich weiter bewerben. Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Bewerbung. Allerdings könnte es ggf. passieren, dass die zur Verfügung stehenden Erasmus Mittel schon für die Studierenden ausgeschöpft sind, die sich bis zur Deadline beworben haben. Auch sind die Deadlines an den ausländischen Gasthochschulen zu beachten.

ERASMUS+ Restplätze 2025/26 (für Sommersemester 2026)