News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Studieninfotag Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Fachbereich gewährt umfangreiche Einblicke

Der Fachbereich Seefahrt & Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer lädt alle Studieninteressierten am Freitag, 4. Mai, ab 9.30 Uhr zu einem Informationstag in Leer ein. Wer mehr über die Studiengänge „Nautik&Seeverkehr“ sowie „Maritime Technology & Shipping Management“ erfahren möchte ist herzlich willkommen.

Das Programm ist vielseitig. Alle Teilnehmer erhalten sowohl einen Einblick in den zukünftigen Beruf auf See, als auch ins maritime Logistik, die Schiffs- und  Umwelttechnik sowie Sicherheits- & Qualitätsmanagement. Ein Besuch der nautischen und technischen Labore und des Planspielzentrums vermitteln, wie modern studiert wird. Professoren und Dozenten des Fachbereichs geben ausführlich Auskunft über das Studium und stellen die Zukunftsperspektiven „on- und offshore“ vor.
Ziel ist es, angehenden Nautikern, Reedereimanagern, maritimen Umwelt- und Sicherheitsingenieuren einen vielseitigen Einblick in den interessanten Berufs- und Studienalltag an Bord, an Land und auf dem Campus zu geben. Die Veranstaltung wird im informativen Austausch mit Studierenden und Professoren, bei Snacks und Getränken abgerundet. Hier können alle Fragen in lockerer Runde geklärt werden.

Der Studienstandort Leer bietet außergewöhnlich gute Voraussetzungen für Studentinnen und Studenten. „Leer ist nach Hamburg der zweitgrößte Reedereistandort in Deutschland. Wir bilden sehr praxisbezogen und mit moderner Technik aus. Wir arbeiten eng mit den hiesigen Reedereien, Werften, Zulieferern und Logistikunternehmen – den potentiellen späteren Arbeitgebern - zusammen“, erläutert Prof. Dr. Marcus Bentin, Dekan des Fachbereiches Seefahrt & Maritime Wissenschaften.

Günstige Übernachtungsmöglichkeiten bieten die Studierenden des Fachbereiches mit dem sogenannten „Couch-Surfing“ an. Unter dem Motto „Von Studierenden - für Studierende“. Dies bietet auch den Vorteil eines kleinen Einblicks außerhalb der Veranstaltung in das studentische Leben. Es fällt für die Übernachtung ein kleiner Kostenbeitrag von 10 Euro an. Die Anreise kann dann schon am Donnerstag ab 19 Uhr für Gäste aus entfernten Regionen erfolgen.

Eine Anmeldung ist ab sofort über die Homepage möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Übernachtungsmöglichkeit.