DE | EN

Meldung

Online-Vortrag zu Wetter und Klimawandel

Rainer Kaltenbacher referiert auf Einladung dees Fachbereichs Wirtschaft. Bild: ZAMG/Lusser

Meteorologe Rainer Kaltenberger beleuchtet Grundlegendes

Zu einem Online-Vortrag mit dem Meteorologen Rainer Kaltenberger lädt die Hochschule Emden/Leer ein. Am Montag, 1. Dezember, wird dieser ab 16 Uhr zum Thema „Klimawandel und Wetterextreme – Was erwartet uns morgen?" sprechen. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Annika Wolf vom Fachbereich Wirtschaft.

Oft werden Begriffe wie Wetter, Witterung und Klima vermischt. Wie entsteht das Wetter, was versteht man unter der „globalen Zirkulation“, und welchen Einfluss hat der Jetstream auf unser derzeitiges und zukünftiges Wettergeschehen? Welche Elemente des Klimasystems gibt es, und warum sind Tipping Points so gefährlich? Der Vortrag hat das Ziel, Grundwissen und aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema zu vermitteln.

Rainer Kaltenberger ist Meteorologe und Klimatologe in Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen der angewandten und forensischen Meteorologie und Wettervorhersage. Er war zuletzt als Experte für Frühwarnsysteme für die UNO/WMO, die Weltbank und das Internationale Rote Kreuz tätig. Daneben war er an Projekten im Bereich Kunst und Klimawandel sowie Citizen Science beteiligt. Kaltenberger gestaltete zudem Vorträge im Bereich Wettervorhersage und Klimawandelkommunikation, etwa zur Wissensvermittlung für Klimaaktivistinnen und -aktivisten.

Die Veranstaltung ist am 1. Dezember per Zoom unter dem Link https://t1p.de/l0p5b  zugänglich (Meeting-ID: 909 383 2012, Kenncode: 280738).