DE | EN

Meldung

Neues Präsidium an der Hochschule ist komplett

Das neue Präsidium der Hochschule Emden/Leer (v.l.): Prof. Dr. Carsten Koch, Prof. Dr. Sören Schmidt. Prof. Dr. Maren Grautmann und Präsident Prof. Dr. Marco Rimkus.

Beschlüsse von Senat und Hochschulleitung bringen Vize-Ämter auf den Weg

Nachdem Prof. Dr. Marco Rimkus zum 1. September als neuer Präsident der Hochschule Emden/Leer angetreten ist, wurde in dieser Woche auch über die weitere Besetzung seines Präsidiums entschieden. In der Hochschulleitung gibt es damit einige Veränderungen.

Das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre übernimmt Prof. Dr. Sören Schmidt. Der gebürtige Bremer ist Professor für Psychologie in der Sozialen Arbeit und seit 2021 an der Hochschule. Schmidts Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung diagnostischer Verfahren zur Erfassung von Symptomen psychischer Störungen, wie etwa ADHS. Seit 2022 ist er Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. 

Künftiger Vizepräsident für Forschung, Wissenstransfer und Digitalisierung ist Prof. Dr. Carsten Koch. Er lehrt seit 2008 als Professor für Technische Informatik am Fachbereich Technik in Emden. Koch stammt aus Lüneburg und hat sich in Forschung und Lehre insbesondere mit dem Thema „Maschinelles Sehen“, unter anderem bezogen auf Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren, befasst. 

Zur Vizepräsidentin für Kommunikation, Internationales, Vielfalt und Globale Verantwortung wurde Prof. Dr. Maren Grautmann bestimmt, die zuvor am Business Campus der Hochschule in Leer tätig war. Grautmann ist Professorin für Management im Gesundheitswesen und seit 2020 an der Hochschule Emden/Leer beschäftigt. In den vergangenen Jahren hat sie unter anderem das Projekt „Agora der Gesundheit“ auf den Weg gebracht, das die Vernetzung der regionalen Einrichtungen in diesem Bereich zum Ziel hat. 

Alle neuen Präsidiumsmitglieder wurden vom Senat der Hochschule gewählt und durch den Hochschulrat bestätigt. In gleicher Besetzung bleibt hingegen das Amt des hauptamtlichen Vizepräsidenten, das weiterhin Manfred Nessen innehat. Mit der abschließenden Ernennung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur werden die Mitglieder in den kommenden Tagen offiziell in ihren Ämtern bestätigt.